Virtual Klezmer

Susan Bauer: von der Khupe zum KlezKamp

 

Inhaltsverzeichnis:
Diese virtuelle Ausgabe des Buches kann in keinster Weise die Qualität des realen Werkes erreichen.

Folgende Teile des Buches fehlen in der Online-Fassung:
Fußnoten, Portraits der Musiker (Michael Alpert, Zev Feldman, Mark Kligman, David Krakauer, Dave Levitt, Marty Levitt, Frank London, Henry Sapoznik, Pete Skolow, Lorin Sklamberg, Alicia Svigals), Musikbeispiele der CD

Der folgende Text entspricht nur fast der endgültigen Version im Buch. Es können hier noch einige kleine Fehler von uns unerkannt geblieben sein. Wir bitten den Leser dafür um Verständnis.

  piranha

Vorwort (von Henry Sapoznik)

1. Shvaygn = Toyt
Warum Klezmer-Musik in New York
Ein Klezmer-Revival in den USA

K-K-1 Shvaygn=Toyt-small
K-K-2 Klezmology-small

2. Klezmology
Der Begriff “Klezmer” und seine Bedeutung
Was ist Klezmer-Musik?
Instumentalisierung
Typische Instrumente
Repertoire
Typische Tonskalen
Phrasierung / Ornamentierung
Arrangements
Improvisation

     

3. A world of Klezmer
Eine kleine Statistik
Ankunft in Amerika
Klezmer-Musik vor den siebziger Jahren
Klezmer-Klänge außerhalb von Hochzeiten
Die kulturelle und politische Situation um 1970
Revival wovon?
The Klezmorim
Das Duo Zev Feldman und Andy Statman
Henry Sapoznik
Die Erste Phase des Klezmer-Revivals


4. Freilach in Hi-Fi
Grundsätzliches
Verbindungen zu vokaler Musik
Klezmer-Musik und Klezmorim in Osteuropa
Die Phase der Einwanderung
Jiddisches Theater
Plattenaufnahmen
Radio
Naftule Brandwein
Dave Tarras
Klezmer-Musik im Wandel

5. Fully Klezmerized
Vom Klezmer-Revival in die Gegenwart
KlezKamp
Klezmer-Musik und jüdische Identität
Klezmer-Musik und künstlerische Identität
Zwei musikalische Schwerpunkte
Neueste Entwicklungen
Ein Markt für Klezmer-Musik
Publikum
Die neue Funktion von Klezer-Musik
Die Kommerzialisierung der Klezmer-Musik

6. Tradition is a Continuum

© 2002 by Susan Bauer. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Forum
 Von der Khupe...
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10
 Diskussions-Forum
 altes Gästebuch
 altes Schwarzes Brett
 Impressum+Kontakt
 Inhalt
 Vorwort
 1. Shvaygn = Toyt
 2. Klezmology
 3. A world of Klezmer
 4. Freilach in Hi-Fi
 5. Fully Klezmerized
 6. Tradition is a Continuum
 Bibliographie
 Diskographie