Virtual Klezmer

Khupe
Heymisher

(Besprechung: Heiko Lehmann )

Khupe - Heymisher
YELLOWJACKET Music CD 010403

Das zweite Album des deutsch-holländischen Duos, das mittlerweile (nach Amsterdam und Bremen) in Berlin lebt. Es ist meist schwierig, nach einer ersten, hochgelobten Veröffentlichung eine zweite qualitativ ähnliche zu produzieren;
Khupe ist das ohne Zweifel gelungen, mehr noch: Heymisher übertrifft das Debütalbum.

Bereits der furiose Einstieg läßt erahnen, welch technische Präzision und Dynamik die Aufnahmen erwarten lassen. Christian Dawid und Sanne Möricke präsentieren sich als musikalische Einheit, und doch spürt man während des Hörens die starke Individualität der Musiker. Während noch auf dem Debütalbum Christian Dawid als Solist dominierte, gibt Heymisher beiden Musikern viel Raum, sich solistisch zu präsentieren, sich jeweils respektvoll und kongenial begleitend. Das Ganze auf hohem musikalischen Niveau.

 

Lieder:

  1. heymisher (1:58)
  2. freylekhs (3:33)
  3. tsu der khupe (6:06)
  4. d freygish (1:58)
  5. rumeynish (3:45)
  6. yikhes (4:15)
  7. boibriker (4:20)
  8. a freygish (1:06)
  9. nakhes (1:57)
  10. skotshne (1:10)
  11. grikhisher (1:43)
  12. moldover (2:55)
  13. khasene (1:36)
  14. reb yidl (1:37)
  15. kolomeykes (2:56)
  16. gliner (5:58)
  17. krokever (7:10)
  18. gute nakht (1:28)
 

Eine Duo-CD birgt stets die Gefahr, sich in den Arrangements zu wiederholen und auf den Hörer langweilig zu wirken. Khupe weiß das zu umgehen. Die Musiker gehören zum Besten, was jiddische Musik in Europa zu bieten hat (als international gesuchte Musiker spielten und spielen sie mit einer Reihe von major bands des sog. Klezmer-Revivals), sie verfügen über ein großes musikalisches Repertoire, das weise für die CD zusammengestellt wurde und auch Eigenkompositionen enthält.
Die Arrangements sind sorgfältigst erarbeitet, und die musikalische Dynamik von Khupe sucht ihresgleichen. Christian Dawids Spiel ist von tonaler und stilistischer Brillanz, seine Dynamik ist vielleicht mit der von Kurt Bjorling zu vergleichen, aber dennoch Dawids eigene.
Für Sanne Möricke gilt selbiges, man könnte statt Bjorling dessen Kollegen Alan Bern einsetzen, aber auch hier gilt es, Mörickes Eigenständigkeit zu betonen. Hinzu kommt ihre rhythmische Souveränität und ihr Einfallsreichtum der rhythmischen Begleitung. Allein Mörickes Umgang mit Rhythmus würde die CD zu etwas Besonderem machen, ihn im Zusammenspiel mit Dawids vorzüglichem Spiel zu erleben, hebt das Album von anderen ab.

Die Präzision, mit der Arrangement und Dynamik bei Khupe daherkommen, ließ mich beim ersten Hören befürchten, die Musiker befänden sich auf einer Suche nach dem Perfekten, Absoluten als philosophische Kategorien und somit letztlich auf existenziell diskussionsbedürftigen Pfaden. Diese Befürchtung stellte sich als grundlos heraus. Khupes Spielfreude und Humor hat sich - "lediglich" - auf eine höhere Ebene bewegt.

Beim ersten Hören vermißte ich zum eigenen Erstaunen etwas Hall auf der Klarinette, beim zweiten Hören konnte ich ihn missen. Die Mischung der Aufnahmen ist gut. Wie ich weiß, gab es bei der graphischen und druckgraphischen Fertigstellung der CD einige Probleme, und man kann sie sehen. Alan Berns liner notes zeugen von der Zerrissenheit und Positionssuche eines großen Musikers, wie auch von seiner Verbundenheit mit Dawid und Möricke; mit der CD haben sie nichts zu tun. Schlußendlich: nach dem letzten Track sollte man die Disc nicht anhalten.

Für mich das Album des Jahres.

© 2003 by Heiko Lehmann. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10