Virtual Klezmer

Aufwind
Gassn Singer

(Besprechung: Andreas)
Wurde im Okt./Nov. 1991 im Funkhaus / Berlin aufgenommen.
Eine eher “gemütlichere” CD, aber dennoch eine der besten CDs von Aufwind.
  Aufwind-gassn singer-Besetzung

Die Besetzung:
Claudia Koch – Gesang, Violine, Viola
Hardy Reich – Gesang, Gitarre, Mandoline
Andreas Rhode – Gesang, Bandoneon, Gitarre
Jan Hermerschmidt – Klarinette
Heiko Lehmann – Bass


Lieder:

  1. A glesele lechajim (mp3 - 924 kB)
  2. Dem sejdns nign ( 5:38 )
  3. Woss dergejsstu mir di jorn ( 4:42 )
  4. Dolje (mp3 - 962 kB)
  5. Dojna / Sirba ( 4:07 )
  6. Ejnsam ( 3:53 )
  7. Hora / Lebedik un frejlech ( 2:53 )
  8. Lejbke ( 4:11 )
  9. Jasch / Russian Scher ( 5:33 )
  10. Unter bejmer ( 3:31 )
  11. Skocne ( 4:02 )
  12. Gassn singer (mp3 - 757 kB)
Aufwind-gassn singer

 

Kommentar zu einzelnen Stücken:

a glesele lechajim “Ein Glas auf das Leben!” Gleich zu Anfang ein flottes Stückchen, für meinen Geschmack gerade richtig. Eines der schönsten Lieder der CD. Sehr schön gemischt aus Gesang und Musik. Super !

Dem seidns nign Ist ein eher behäbiges Lied mit langsamer aber bekannter Melodie. Schön anzuhören, so wie Lieder sein sollten.

Woss dergejsstu mir di jorn Wieder ein einfaches Lied im Wechsel gesungen ( Claudia Koch und Hardy Reich ) mit wunderbaren Klarinetteneinlagen von Jan Hermerschmidt. Ebenfalls schön gemacht.

Dolje Ein trauriges Lied, wunderschön von Claudia Koch gesungen. Der Text des Liedes stammt von Itzik Manger (1911-1969), die Musik von Shoul Beresowaky (1908-1975). Hörenswert !

Dojna / Sirba Ist ein instrumentales Stück erst langsamer, dann aber flott gespielt. Die Musiker beweisen hier was sie können. Super gespielt !

Ejnsam Der Text des Liedes ist von Itzik Manger (1911-1969), die Musik von Dov Seltzer. Ein behäbiges Lied mit Hardy Reichs unverwechselbarer Stimme zu einer schönen Melodie. Sehr schön.

Hora / Lebedik un frejlech Das schönste Instrumentale Lied der CD. So stellt man sich Klezmer eigentlich vor. Souverän gespielt, eines meiner liebsten Stücke. Muß man gehört haben !

Lejbke Zwischendurch mal ein Lied von Mordechaj Gebirtig (1877-1942). Das schönste Lied der CD. Sehr schön gesungen von Claudia Koch mit anschließendem Klarinetten-Finish. Absolut klasse !

Jasch / Russian Scher Ein sehr bekanntes Lied mit Text von Josef Kerler und der Musik von Vladimir Shainsky. Gefällt mir ebenfalls sehr gut, vor allem der letzte Teil in dem Jan Hermerschmidt mit seiner Klarinette alles gibt. Super ! Nicht zu schrill, einfach perfekt.

Unter bejmer Ein ruhiges Liedchen mit Text von Mojshe Ojsher (1907-1958) und der Musik von Alexander Olshanetzky. Schön gemacht.

Skocne Ist ein traditionelles Lied, weiß aber nicht von wem. Claudia Koch zeigt hier, dass Sie außer gut singen auch sehr gut Violine spielen kann.  Ein sehr schönes instrumentales Stück.

Gassn Singer Sozusagen das Titellied der Platte. Der Text und die Musik ist von Pejssachke Burstein, allerdings passt das Lied vom Stil her nicht zum Rest der CD. Von der Melodie eher ein Tango; nicht so mein Fall.

Fazit:
Eine super CD ! Eine der wenigen CDs, die ich nach dem ersten mal anhören sofort spitze fand. Es ist kein einziges Lied langweilig, nervig oder schrill. Schön im konstanten Stil durchgespielt. Begeistert hat mich die Klarinette, die wirklich genial von Jan Hermerschmidt gespielt wird; niemals aufdringlich immer melodisch. Zum Einsteigen in die Aufwind Musik sicherlich die geeignete Platte; sie kommt bei mir gleich nach “lomp noch nit farloschn”. Der Titel der CD ist absolut treffend “Jiddische Lieder & Klezmermusik”, daher auch volle Punktzahl.

Bewertung:
6-hervorragend
 

© 2002 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.