Virtual Klezmer

Colalaila
Shalom

(Besprechung: Andreas)

Colalaila – Shalom ( 2001 )

Die 2001 erschienene CD von Colalaila widmet die Gruppe - dem Weltfrieden. Die Platte enthält eine bunte Mischung aus klassischen Stücken, hebräischen Liedern und Klezmerstücken. Es ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Besetzung:
Irith Gabriely – Klarinette
Hansi Malolepssy – Bass
Florian Stadler – Akkordeon
Susanna Gazijants – Violine


Lieder:

  1. Kol rina
  2. Nigun shalom
  3. Rhapsody
  4. Tanja
  5. Chicken
  6. Rikud malka
  7. Ali be´er
  8. Ouverture
  9. Yakov
  10. Col Israel
  11. Revolucionario
  12. Sirba ala Irith
  13. The Train to Spain
  14. Wiegenlied für Rosa
  15. Kaotschka
  16. Oriental Dance

 

Kommentar zu einzelnen Stücken:

1. Kol rina Fröhliche Melodie, die nach kurzer Zeit in das bekannte Stück „a gut vokh“ übergeht und wieder zum ursprünglichen fröhlichen Tanz wechselt.

2. Nigun shalom Langsamer Nigun, ein übergehend orientalisch getrommelter Tanz. Schön gemacht.

3. Rhapsody Sehr schöne Interpretation von Johannes Brahms ungarischen Tänzen. Viele ruhige Passagen und dann wieder wechselnd zu einer eigenen Interpretation Brahms. Meines Wissens beinhaltet das Stück den ungarischen Tanz Nr. 5 von Johannes Brahms. Interessantes Arrangement.

4. Tanja Traditionelles Stück, arrangiert von Irith Gabriely. Gefällt mir nicht besonders.

5. Chicken Etwas jazziges Lied von Jaco Pastorius.

6. Rikud malka Erinnert eher an volkstümliche Musik, überhaupt nicht mein Geschmack.

7. Ali be´er Ruhiges und zurückhaltendes Stück von Sara Levi Tanai. Kein Klezmer.

8. Ouverture Ouverture von Darius Milhaud. Klassisch angehaucht, interessant gespielt. Gefällt mir ganz gut. Durch den E-Bass klingt es sehr neuzeitlich.

9. Yakov Das schönste Lied der Platte, gesungen auf hebräisch. Schade, dass es keine weiteren Informationen über das Lied im Booklet gibt.

10. Col Israel Bekanntes traditionelles Stück, neu arrangiert von Irith Gabriely.

11. Revolucionario Wirres Stück von Astor Piazzolla. Sehr unmelodisch (Tango nuevo eben).

12. Sirba a la Irith Sehr schöne Sirba, eine Eigenkomposition von Irith Gabriely.

13. The train to Spain Komponiert von Peter Przystaniak. Unüberschaubare Melodie mit leicht spanischem Einschlag.

14. Wiegenlied für Rosa Grauenhaftes Stück mit kreischenden Tönen. Für ein Wiegenlied bestimmt nicht geeignet.

15. Kadatschka Traditionelles Lied. Die Melodie ist bekannt, aber völlig abgewandelt. Die Interpretation gefällt mir überhaupt nicht.

16. Oriental Dance Abgefahrener orientalischer Tanz mit viel Akkordeon, Trommeln und anderen elektronisch erzeugten Tönen. Interessant.


Fazit:
Fällt schwer. Eine bunte Mischung verschiedener Stile. Für meinen Geschmack teilweise zu elektronisch und zu wenig Klezmer.
Ich stufe die Platte mehr als Experiment ein. Die Stücke sind alle schön gespielt, mit viel eigenen Interpretationen. Für Klezmer-Puristen bestimmt nicht geeignet.
Dem Booklet fehlen wie gewohnt sämtliche Informationen zu den Liedern.
Ich hoffe, dass Colalaila bald zu ihrem eigenen typischen Stil zurückfindet.

Bewertung:
 
Interpretation
 Virtuosität
 Spielfreude
 Aufmachung

© 2002 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10