Virtual Klezmer

Giora Feidman
the magic of the Klezmer

(Besprechung: Andreas)

Die 1990 erschienene CD “The Magic of the Klezmer” wurde, wie viele andere seiner Platten, in der Rutgers Presbyterian Church in New York City aufgenommen. Es dürfte die zweite veröffentlichte Platte von Giora Feidman sein. Ein kleines Meisterwerk auf der Klarinette wäre nicht übertrieben.

Die Besetzung:
Giora Feidman – Klarinette, Baß-Klarinette
Jerr Israel – Gitarre
Manny Katz – Gitarre
Richard Sarpola – Kontrabass
Rick Cutler – Percussion
Peter Weitzner – Kontrabass
Ali Hafid – Tambourine

 

Lieder:

  1. Songs of Rejoicing ( 3:56 )
  2. Ki Mizion ( 2:31 )
  3. The Mothers in Law ( 3:35 )
  4. Happiness is a Nigun ( 3:14 )
  5. Papirossen ( 3:57 )
  6. With much Sentiment ( 2:41 )
  7. Friling ( 3:50 )
  8. The Market Place in Jaffa ( 4:48 )
  9. Hopkele ( 4:09 )
  10. Nigun ( 3:14 )
  11. A Dudele ( 5:10 )
  12. Music from ”Ghetto” ( 5:48 )
  13. Humoresque ”Halaka” Dance ( 5:11 )
  14. Gershwin Suite ( 7:12 )
  15. Freilach ( 2:47 )
Feidman-magic-of-the-klezmer
 

Kommentar zu einzelnen Stücken:

Songs of Rejoicing ( Ele Chomdo Libi / Yismechu Hashamayim / Yossel, Yossel ) Eine Zusammensetzung aus drei verschiedenen Liedern. Ele Chomdo Libi, ein fröhliches Hochzeitslied. Yismechu Hashamayim, eine chassidische Melodie mit dem Text des 96. Psalms “Es freue sich der Himmel und die Erde frohlocke”. Rabbi Leifer hatte diese Melodie komponiert. Yossel, Yossel, ein legendäres Liebeslied das zum Volkslied wurde. Alles Zusammen wirklich schön gespielt, alle Teile gehen ineinander über.

Ki Mizion Ein Nigun des Komponisten und Schauspielers Mike Burstyn. Der Titel bezieht sich auf ein Bibelzitat. Dies wäre aber an dieser Stelle zu lange. Ein schönes ruhiges Stück.

The Mothers in Law Sam Liberman komponierte einst diesen Freilach. Ein Standardtitel von Giora Feidman.

Happiness is a Nigun Stammt ursprünglich aus dem Theaterstück ”Stempenyu” von Dov Zeltzer, der neben Theatermusik auch Filmmusik komponiert. Ein recht unmelodisches Stück.

Papirossen Ein altes jiddisches Lied, das bei den Amerika-Immigranten sehr beliebt war. Fast jede Klezmer-Band hat dieses Stück in ihrem Repertoire, meistens jedoch gesungen. Ich habe das Lied noch nie in einer solchen Variante gehört – sehr interessant. Man sollte es mal mit einer Version von der Klezmer Conservatory Band ( auf der CD “Yiddish Renaissance” ) vergleichen. Es ist nicht wiederzuerkennen. Ein absoluter Spitzenreiter der CD, zumindest was den Umgang mit der Klarinette angeht.

With much Sentiment Ebenfalls ein Stück von Sam Liberman. Giora Feidman demonstriert hier, was man mit der Klarinette alles machen kann. Unglaublich aber wahr. Ein super Stück !

Friling Ein trauriges Lied der Sehnsucht aus dem Wilnaer Ghetto, wo es zu der Musik eines Theaterstückes von 1943 “Die Yogenish in Faß” gehörte. Etwas zu leise und zu ruhig.

The Market Place in Jaffa Manny Katz, der selbst bei dieser Aufnahme mitspielt, hatte das Stück für die Bass-Klarinette komponiert. Ich habe nie gewußt, daß eine Bass-Klarinette so klingen kann. Man könnte es auch als abartig bezeichnen, ebenfalls eines der eindrucksvollsten Stücke der Platte. Super !

Hopkele Ist das Finale des ersten Akts der Operette ”Vus Meydlach Toen” von Molly Picon und wurde im alten Second Avenue Theatre in New York gespielt. Ein bekannter Tanz, wem er gefällt !?

Nigun ist eines der populärsten Stücke aus seinem Repertoire. Ein etwas flaches Stück, nicht erwähnenswert.

A Dudele Eines der bekanntesten Stücke jüdischer Musik seit der Mitte des 18. Jahrhunderts. Das Lied, komponiert von Rabbi Levi aus Berditchew, ist eine Art Wortspiel. Für das Wortspiel braucht man allerdings viel Phantasie, falls man es überhaupt verstehen kann.

Music from “Ghetto” ( Tsen Brider, We live forever, My Mother... , Freilach ) Die Musik für ”Ghetto” – vier ausgewählte Stücke – wurde zuerst von Feidman in der Rolle des Klarinettisten aufgeführt. Diese Rolle wurde in Joshua Sobols “Ghetto” speziell für ihn geschrieben. Der Freilach, das vierte Teil des Titels, ist mit Abstand der Beste. Ein schönes melodisches Stück mit plötzlichen Gewaltausbrüchen während des Spiels, wirklich beeindruckend.

Halaka Ein traditioneller israelischer Tanz aus Safed in Galiläa. In dieser Aufnahme wird eine kleine Trommel ( darbuka ) von Ali Hafid, einem Marokkaner gespielt, der sich auf die Musik des Nahen Ostens spezialisiert hat. Ein flottes Stück, das für die CD mit Sicherheit eine Bereicherung ist.

Gershwin Suite Von Feidman und dem israelischen Pianisten Menachem Wisenberg im authentischen Klezmer Stil arrangiert. Themen aus “Porgy und Bess” einer populären Gershwin Prelude, sind darin enthalten. Ist mir persönlich zu jazzig.

Freilach Ziggy Elman und Benny Goodman schrieben dieses Lied, das angeblich zur jüdischen Leitmelodie geworden sein

Fazit:
Eine seiner besten Platten. Ich bin zwar auch nicht sein größter Fan, aber er demonstriert hier eindeutig, daß er der beste Klezmer-Klarinettist ist. Der Schwerpunkt der CD liegt eindeutig bei dem Klarinetten-Spiel, andere Instrumente stehen im Hintergrund. Jemand der einige dieser Stücke nach spielen müßte, würde sich sehr schwer tun. Eine der wenigen Platten die durchgehend angenehm anzuhören sind, mit so gut wie keinen langweiligen Stellen. Trotz seiner gelegentlich ungewöhnlichen Spielweise ist die Musik nie aufdringlich, sie bleibt immer ausgewogen. Eine absolute Empfehlung.

Bewertung:
5-ausgezeichnet

© 2002 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10