Virtual Klezmer

Khupe
Mit der Kale tantsn

 

(Besprechung: Heiko Lehmann )

Khupe - Mit der Kale tantsn
Jiddische Musik

Kontakt:
YELLOWJACKET Music 011199
Ralf Stahn  Birkenweg 15
D- 27726 Worpswede tel. 0171/2736-744
Email: khupe@khupe.de

Die Besetzung:
Sanne Möricke (Akkordeon)
Christian Dawid (Klarinetten)

 

Khupe-CD
 
khupe-11

Die zwei haben es sich nicht einfach gemacht. Ein trockener Raum, zwei Instrumente, Publikum, keine künstlichen Klangverstärker für die Klarinette, kein zusätzlicher Hall – das ist unüblich in Klezmer-Musik geworden. Doch die beiden sind mutig: so fällt dem Aufmerksamen im dritten Titel auf, daß die Klarinette eine Zehntelsekunde nach oben abkippt. Man kann sowas im Studio ausbessern, aber warum eigentlich? Es passiert den Größten, und es passiert permanent – Hut ab vor Christian Dawid, der als klassisch ausgebildeter Klarinettist sich so souverän von den Dogmas der Klassik löst. Denn auch denen passiert´s, nur hört man es bei ihnen nur live.

khupe-12
khupe-10

Die beiden demonstrieren mit ihrem Anspruch und ihrer Virtuosität, wie gut Klezmer-Musik in Deutschland sein kann. Deutschland? Sanne Möricke kommt aus Amsterdam, spielte dort Akkordeon bei DI KALLES, lange vor KLEZMER´S TECHTER oder MIKVEH die erste Mädchen-Klezmer-Band. Nun lebt sie in Bremen. Wie auch Christian Dawid, den man von den KLEZGOYIM kennt, mit denen er gerade die dritte Platte eingespielt hat.

Im (sehr schön gestalteten) Booklet erwähnt Alan Bern die Tradition, in denen sich die beiden bewegen: Tarras & Beckermann, Rubin/Bern, Rubin/Horowitz, Statman/Bern (von denen die einzigen Aufnahmen meines Wissens auf der ersten Perlman-Klezmer-CD “In the Fiddler´s House” zu finden ist). Diese Tradition ist auch ein Anspruch: jeder der genannten Künstler war oder ist Virtuose auf seinem Instrument und brachte die Musik kraft seiner Innovation ein Stück weiter, sei es im Aufspüren der Wurzeln, im Aufzeigen einer möglichen Zukunft oder beidem. Dawid/Möricke stehen in diesem Kontext sicher am Anfang, doch dort stehen sie fest auf beiden Beinen. Die beiden ergänzen sich vortrefflich: Christian Dawids Spiel zerlegt die Melodien gleichsam vor den Augen (besser: den Ohren) der Hörenden und zeigt spielerisch und behutsam Möglichkeiten, welche Arten es gibt, damit umzugehen. Sanne Möricke tut selbiges in hoher Qualität mit dem Rhythmus, wobei sie das Akkordeon auch als Melodieinstrument zu nutzen weiß. Sie sind sehr gut miteinander eingespielt und bauen mit diesen Mitteln eine hohe musikalische Spannung. Gesetzt den Fall, die beiden wären kein Duo sondern ein Trio: welche Möglichkeiten für beispielsweise einen Baß! Den Rhythmus Sanne Mörickes ständig zu doppeln ist unnötig, es eröffnete sich für dieses Instrument in dieser Musik eine neue Dimension, in der es von der Rhythmus- in die Melodie- und Begleitfunktion wechseln könnte und umgekehrt. Dies nur um zu zeigen, wie gut die beiden als Duo funktionieren.

In der immer größer werdenden Szene von Klezmermusizierenden in Deutschland sind Christian Dawid und der Berliner Jan Hermerschmidt sicher die herausragenden Klarinettisten. Beide sind übrigens klassisch ausgebildet. Sanne Möricke ist Schülerin von Alan Bern, der mit Joshua Horowitz die internationale Elite der Klezmer-Akkordeonisten anführt. Daß er ein guter Lehrer ist, kann man hören (aus seiner Schule kommt übrigens auch die Berlinerin Franka Lampe [la´om, JEREWAN]). Berns Bekannter wiederum war Willy Schwarz aus Chicago, dessen Vorliebe für Klezmer-Musik auf dem Tom-Waits-Album BIG TIME (Track RAIN DOGS) deutlich zu hören ist. Heute lebt Schwarz in Bremen und ist mit KHUPE befreundet, und Christian Dawid spielte die letzte BOW-Tour für Kurt Bjorling; die Kreise schließen sich.

Ein ausgezeichnetes Album mit der Akustik eines Kammermusiksaals.

Bewertung:
6-hervorragend
 

khupe-3
khupe-1
khupe-4
khupe-5
khupe-7

© 2002 by Heiko Lehmann. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10