Virtual Klezmer

David Orlowskys Klezmorim

(Besprechung: Andreas)

David Orlowskys Klezmorim - Lark (1999)

Die bisher einzige CD von Klezmorim aus Tübingen. Die Platte wurde 13./14.05.1999 in der Stadtkirche Böblingen aufgenommen. Konzerte der noch jungen Gruppe sind nur selten zu finden,  was aber nichts über die Qualität ihrer Musik aussagt. Die Musik orientiert sich stark an Giora Feidman und Helmut Eisel, wobei doch ihr eigener Stil zu erkennen ist. Die Qualität der Aufnahme ist für eine Kirchenaufnahme sehr gut. Eine interessante Platte...

Homepage der Gruppe: www.klezmorim-online.de

Die Besetzung:
David Orlowsky – Klarinette
Jo Ambros – Gitarre
Florian Dohrmann – Kontrabass
Monika Kräck – Sopran
Mechthild Spaett – Alt
Klaus Rother – Tenor, Arrangement
Herwig Rutt - Bass

 

Lieder:

  1. Gipsy Hora
  2. Sammy´s Freilach
  3. Elokim Eli Ata
  4. Let´s be happy
  5. Long live the Nigun
  6. Oli´s Freilach
  7. Drimindoo
  8. Khasene March
  9. Ballad for a Klezmer
  10. French Waltz
  11. Donna Donna
  12. If I were a rich man
  13. Lark
  14. Klezmer´s Freilach
  15. I love my Love
 


Kommentar zu einzelnen Stücken:

1. Gipsy Hora Eine langsame Hora, die auch auf den Platten von Andy Statman und Zev Feldman zu finden ist. Für meinen Geschmack etwas zu leise und zu flach. Zuviel seichte Gitarre.

2. Sammy´s Freilach Ein flotter Feidman Freilach. Ähnliche Spielweise wie Giora Feidman,  jedoch etwas aggressiver als es Feidman spielt. Es passt zu dem Stück und erinnert etwas an Harrys Feilach. Gefällt mir ganz gut.

3. Elokim Eli Ata Ist wohl eines der bekanntesten Stücke von Ora Bat Chaim. So gefällt mir das Stück zum ersten mal ganz gut. Nicht so flach wie die Feidman Aufnahmen. Etwas flotter gespielt, aber nicht schrill.

4. Let´s be happy Mein Lieblingsstück aus dem Feidman Repertoire. Hier aber wieder in Richtung Harrys Freilach, also schneller, provokativer aber dennoch sauber gespielt. David Orlowsky beherrscht seine Klarinette – ohne Zweifel. Super Stück !

5. Long live the Nigun Ein langsamer Nigun, der oft auch von Kol Simcha gespielt wird, jedoch kommt hier an Stelle des Klaviers die Gitarre zum Einsatz.  Interessantes Stück.

6. Oli´s Freilach Wieder ein Stück, das bisher nur von Kol Simcha gespielt wurde, hier aber wieder in einer wesentlich flotteren Art und Weise. Würde bei Kol Simcha unter „Contemporary Klezmer“ laufen und ist wirklich schön und sauber gespielt.

7. Drimindoo Ist ein recht langsames Stück, dass ich bisher noch nie gehört hatte. Für meinen Geschmack auch zu seicht.

8. Khasene March Wie der Name schon sagt, ein Hochzeitsmarsch im typischsten Feidman Stil. Hier sind die Ähnlichkeiten besonders gut zu erkennen. Nicht mein Fall.

9. Ballad for a Klezmer Ein Stück, das eher ruhig anfängt und sich  zu einem brausenden Lied entwickelt. Schön gespielt. Bisher ist das Stück von Feidman und Harrys Freilach gespielt wurden. Diese Version kann da gut mithalten.

10. French Waltz Ist ein sehr langsames Lied. Etwas gewöhnungsbedürftig.

11. Donna Donna Wohl eines der bekanntesten Standardwerke der Klezmermusik. Jeder spielt es auf seine Weise. Hier nun die Version von den Klezmorim. Ich kann es jedenfalls nicht mehr hören.

12. If I were a rich man Aus Fiddler on the Roof. Sehr bekannt und hier sehr schön gespielt. Schon oft habe ich das Lied gehört, die einzige Version an die ich mich immer erinnern werde, ist die von Colalaila. Diese Variante gefällt mir nicht so gut. Zu langatmig mit gelegentlichen schrillen Ausbrüchen der Klarinette. Passt nicht so gut, der Rhythmus allerdings ist mal etwas anderes. Interessant.

13. Lark Das Titellied der Platte, mit dem ich nicht sehr viel anfangen kann. Informationen im Booklet zu diesem Titel wären hilfreich. Mir sagt der Titel nicht sehr viel, habe ihn zuvor auch noch nie gehört. Erster Eindruck: Etwas flau, eher zum Einschlafen.

14. Klezmer´s Freilach Übergang aus dem Stück Lark. Einer bekanntesten Freilachs. Oft gespielt, oft gehört. Sehr schön gespielt, aber nichts Besonderes. Erinnert wieder etwas an Kol Simcha.

15. I love my Love Ein wunderschöner Chorgesang ! Leider fehlen die Informationen zu dem Stück. Auch wenn der Text auch nach mehrmaligem Anhören nicht verständlich ist, gefällt mir das Stück am besten. Es gehört zu den Liedern, an die ich mich immer wieder erinnern werde. Für den Text des Stückes wäre ich der Gruppe sehr dankbar. Ein gelungener Abschluss der Platte. Super !

 

Fazit:
Eine sehr interessante Platte, jedoch erst nach öfterem Anhören. Sehr viele Stück sind bekannten Gruppen nachgespielt, wobei nachgespielt hier nicht als Abwertung stehen soll. Die Interpretationen der Stück sind unterschiedlich. Nach mehrmaligem Anhören denkt man sofort an Kol Simcha, Harrys Freilach und Giora Feidman. Jedoch haben die Klezmorim ihren eigenen Stil einfließen lassen. Auch Stücke, die von Feidman eher flach gehalten werden, peppen sie regelrecht mit Harry´s „aggressiveren“ Stil auf. Eine schöne Mischung aus bekannten Liedern.
Das Booklet allerdings lässt noch viele Wünsche offen. Keine Informationen über die Gruppe und die Lieder. Lediglich das obligatorische Infoblatt „Was ist Klezmer“ ist zu lesen. Schade eigentlich, aber an der Musik ist nichts auszusetzen. Eine Platte, die man bedenkenlos kaufen kann. Weiter so.

Bewertung:
 
Interpretation
 Virtuosität
 Spielfreude
 Aufmachung

© 2002 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10