Virtual Klezmer

Zwetschgndatschi
4 Zwetschgen und 1 Pflaume

(Besprechung: Gus)

Zwetschgndatschi – 4 Zwetschgen und 1 Pflaume

Die zweite CD der Gruppe aus Rosenheim.
Es ist kein eindeutiger Vertriebspartner ersichtlich, daher fehlen diese Infos hier.
Die CD ist aber sicherlich über die homepage der Gruppe zu beziehen:
www.zwetschgndatschi.de

 

 

Lieder:

  1. Wub Wub (3.42)
  2. Shpil zshe mir a Lidele in Jiddish (5.55)
  3. Zemer Atik° Sherele (9.46)
  4. Largo rosso con fuego (7.05)
  5. Freilekhs fun L.A. (5.35)
  6. Virag Virag (2.16)
  7. Zwetschgn Freilach (6.08)
  8. Drei Wanderer (4.13)
  9. 4 Zwetschgn und 1 Pflaume (3.11)
  10. Nirgendl (4.14)
  11. Fonky Freilach (4.54)
  12. Devoedly buoyant at abu (8.50)

 

Kommentar zu einzelnen Stücken:

Wub Wub schöne ruhige Einführungs-Eigenkomposition. Hat was.

Shpil zshe mir a Lidele in Jiddish hört sich an wie die Gebrauchsanweisung für die CD: Klezmer spiel mir ein Lied, weißt doch was ich will...” usw. Dieses an sich schon schreckliche Stück muss doch nicht sein. Auch wenn sich die Gruppe Mühe gegeben hat mit einer (jazzigen) Interpretation.

Zemer Atik° Sherele Klezmer-Standard im ersten Teil durchschnittlich gespielt. Im zweiten Teil gewinnt das Stück stark.

Largo rosso con fuego schon wie das Lied zuvor ein Großteil jazzig angehauchte Interpretation. Ganz unterhaltsam ohne tiefere Spuren zu hinterlassen.

Freilekhs fun L.A. nur allzu bekanntes Stück (Klezmatics). Die eigenwillige, rhythmische und live-wirkende Interpretation der Zwetschgen mit starkem Gewicht auf Bläsern. Gefällt mir ausgesprochen gut! Viel Experiment und Spielerei ist hier zu hören und das ist Klasse. Nach meinem Geschmack!

Virag Virag Lagerfeuer-Klezmer zum Mitsummen.

Zwetschgn Freilach eingestreute Tango-Rhythmen lockern das Stück auf. Ein gutes Lied.

Drei Wanderer deutsche Liedermachertradition a la Zupfgeigenhansel.

4 Zwetschgn und 1 Pflaume Titellied.

Nirgendl gefühlsduseliger Schmarrn.

Fonky Freilach typisches Zwetschgendatschi-Stück.

Fazit:
Sehr unterschiedliche Stücke mit stark schwankender Qualität. Die Gruppe hat ein paar Höhepunkte und konnte sich auch im Vergleich zu Ihrer ersten Veröffentlichung Klezmer power gelegentlich verbessern. Auch wenn die Gruppe inzwischen etwas musikalisch erwachsener geworden ist, so fehlt noch ein ganzes Stück zu einer international ernst zu nehmenden Formation.


Bewertung:
 Interpretation
 Virtuosität
 Spielfreude
 Aufmachung

© 2002 by Gus. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10