Virtual Klezmer

Gelsenkirchener klezmerwelten 2004
zu Ende

Programm fand erneut begeistertes Publikum

Eine glückliche Hand hatten erneut die Mitarbeiter des Referates Kultur der Stadt Gelsenkirchen bei der Zusammenstellung des Programms der „klezmerwelten 2004“. Alle Veranstaltungen waren nicht nur sehr gut besucht. Das Publikum geizte nicht mit Beifall, sondern zeigte sich außerordentlich begeistert durch eigenen Einsatz auf dem Klezmer-Tanzboden. Die Presse war voll des Lobes.

Jede Veranstaltung zeigte, dass Klezmermusik in der Tat eine aktuelle alte Musik ist, für die die Musikfreunde nicht nur aus der Stadt selbst kamen. Von weit her - z.B. aus Berlin, London oder aus Utrecht - sind Klezmerfans bis nach Gelsenkirchen zu den „klezmerwelten“ gefahren.

Schon die Auftaktveranstaltung „Joshua talks Klezmer“, in der Joshua Horowitz Wissenswertes und Anekdoten rund um Klezmer zum Besten gab und mit seinen Partnern Cookie Segelstrein und Stuart Brotman musikalische Kost-proben aus dem Klezmerfundus aus aller Welt servierte, gewann sicher neue Freunde für diese Musik.

Bei den folgenden Konzerten mit Veretzki Pass (USA) und Khupe (Deutschland) ging im wahrsten Sinne des Wortes „die Post ab“. Die Interpreten um Horowitz und das Duo Christian Dawid und Sanne Möricke (Khupe), die auch persönliche Freundschaften verbindet, waren immer präsent und sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Als Künstler und Publikum sich nach jedem Konzert vermengten zu einer fröhlichen Tanzrunde, das kennzeichnete in besondere Weise Höhepunkte einer sichtbaren Klezmerlust.

Ganz andere Höhepunkte waren die voll ausgebuchten Klezmertanz-Angebote für Schüler und abends für Erwachsene mit Steve Weintraub und der Live-Musik von Veretski Pass.
Zwei Workshops setzten weitere Zeichen: Einmal kamen mit Christian Dawid und Sanne Möricke gestandene Musiker aus verschiedenen Städten Deutschlands aber auch aus Frankreich und England zusammen, um sich einmal mehr mit Klezmermusik zu befassen und in einem Abschlusskonzert mit dem Gelernten wohlklingend aufzutrumpfen.

Und zum anderen wurden junge Leute von Andreas Schmitges (Gitarrist der Gruppe A Tickle in the Heart) mittels Klezmer mit viel Engagement aller Beteiligten an eine jüdische Identität vor Ort besonders mit Musik und Tanz herangeführt.

Die jungen Leute fanden sich zum Anfang des Konzertes mit auf der Bühne wieder, als die aus der Ukraine zugewanderte Jüdin Elena Gubenko unterstützt von der Gruppe Badeken di Kallah (Gelsenkirchen) mit sehr viel Beifall Lieder ihrer Lebensreise sang.

Mehr als „nur“ Musik brachte das Ensemble Karahod in der Gelsenkirchener flora auf die Bühne, als diese mit Mitteln einer Multimedia-Show über das Schicksal der jüdischen Kultur der Sowjetunion informierte.

Bente Kahan (Norwegen) im Zusammenspiel mit der niederländischen Klezmerformation Gojim sang mit herzergreifender Bühnenpräsenz jüdische Lieder.

Willy Schwarz mit Band präsentierte mit Humor nicht nur jüdische Musik aus aller Welt sondern zugleich auch die dazu gehörigen 15 Instrumente, die ungewöhnlicher nicht sein konnten.

Das gut zweiwöchige Programm brachte zu Gehör eine Auswahl der Vielfältigkeit der Klezmermusik mit neuen Akzenten, wie sie ein Jahr zuvor mit den klezmerwelten „angestoßen“ worden waren.

„Eine Fortsetzung wäre sicher wünschenswert“, so die einhellige Meinung des Publikums, der Presse und auch die der der Macher. Wegen der prekären Haushaltslage der Stadt Gelsenkirchen ist eine Fortsetzung aber nur dann möglich, so der Referatsleiter Dr. Bandelow, wenn Sponsoren für „klezmerwelten 2005“ gefunden werden können.

© 2004 by Gus. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10