Virtual Klezmer

Jontef “S´is gut !” am 4. Mai 2000 in Hechingen

(Besprechung: Andreas)

Jontef
Konzert “S´is gut !” erste Aufführung des neuen Programms am 4. Mai 2000 in der Alten Synagoge, 72379 Hechingen

Mein erstes Jontef Konzert das ich besuchte war zugleich die Premiere des neuen Programms und somit auch beinahe ausverkauft. Da es keinen Vorverkauf gab, war ich bereits um 19:15 Uhr vor der Alten Synagoge und konnte durch das Fenster schon die Band proben sehen. Nachdem ich und meine Begleiterin (Hallo Miriam !) das Eintrittsgeld von 15,00 DM bezahlt hatten, mußten wir noch eine ganze Weile warten, bis wir um 19:45 Uhr hereingelassen wurden.

Jontef-Konzertkarte

Da wir die ersten waren, konnten wir uns einen Platz in der ersten Reihe sichern. Der Abstand zu den Musikern war nur wenige Schritte, was dem Ganzen eine recht persönliche Note gab. Nachdem die Beleuchtung abgeschaltet wurde und nur noch die “Bühne” beleuchtet war, begann das Konzert.

Sehr routiniert die Musiker und die Musik vom Feinsten. Es begann mit dem Titel “Rebbes Tanz” womit das Konzert eingeleitet und auch beendet wurde. In einem Beiheft konnte man die Texte übersetzt nachlesen und das Programm verfolgen. Zwischen den einzelnen Liedern brachte Michael Chaim Langer ganz lustige Einlagen in Form von kleinen Geschichten oder Witzen, die sich auch auf das folgende Stück bezogen. Da es die Premiere des neuen Programms war, waren auch die Eltern der Musiker anwesend und Michael C. Langer widmete das Lied  “Kroke” seinem Vater, der in der zweiten Reihe saß. Die Atmosphäre war sehr schön.

Die “Show” kann man nicht beschreiben. Der Gesichtsausdruck der Musiker, besonders der von Joachim Günther war unbeschreiblich. Man wußte nicht, ob er immer so “dreinschaut” , oder ob der die ganze Sache nicht ernst nimmt. Ich vermute, es gehörte zur Show. Jedenfalls ein göttlicher Anblick der ganzen Band. Alle Stücke waren souverän gespielt, ohne Patzer und ohne technische Hilfsmittel. Die Stimme von Michael C. Langer erfüllte die ganze Synagoge und ich habe ständig nach einem versteckten Mikrofon gesucht. Offensichtlich hat er eine so gigantische Stimme, die letztendlich das halbe Publikum mitriß und es zu klatschen begann. Nach einer kurzen Pause folgte der zweite Teil. Er begann mit dem Lied “Joschke” das Jontef bisher noch nie gespielt hatte. Einige Lieder waren alt, viele aber neu und bekannt.

Als Michael C. Langer begann “el male rachamim” zu singen, wurde es mir etwas komisch. Ein Gebet in das Konzert einfließen zu lassen erschien mir zu abartig. Zumal er es in ohrenbetäubender Lautstärke sang oder eher sprach; man hätte es auch weglassen können, da es sicherlich nicht dem Konzert den Touch gab, den er gerne erzielt hätte.

Progamm – S´is gut !
Rebbes Tanz
Finfundzwanziger
Dem Monastrishter rebin´s chosidl
Di jiddische mame
Unter a klejn bejmele
Bessarabjanke
Einsam
Akkordeon wolach
Unter di polnische bejmele
Polnischer freilach
Kroke
S´is gut
Hobn mir a nigundl

Pause
Joschke
Händler
Freilach
Zehn brider
Elimelechs freilach
Lomir sich iberbeten
Versöhnungstag
Doine
El male rachamim
Garten Eden
Rebbes Tanz

Fazit:
Im Großen und Ganzen eine sehr schöne und stimmungsvolle Veranstaltung, die den Eintritt und die Anfahrt bei Weitem wert war.

© 2002 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10