Virtual Klezmer

Sauers Klesmer Orchester am 24.4.00 in Nürnberg

   

(Besprechung: Karen)

Sauers Klesmer Orchester am Ostermontag 24. April 2000
in Vischers Kulturladen, Nürnberg

Wie letzes Jahr am Ostermontag so spielte auch diesmal Sauers Klesmer Orchester wieder in Vischers Kulturladen in Nürnberg. Und wie letztes Jahr bin ich auch diesmal wieder hin, um diese Gruppe, die ich sehr gerne mag, zu sehen. Neben der Tatsache, dass ich sie eben gerne mag, hatte ich auch noch einen anderen Grund, um mir das Konzert anzusehen: War die Band letztes Jahr noch mit einem Tubisten aufgetreten, so haben sie seit etwa einem 3/4 Jahr eine Kontrabassistin. Da war ich einfach neugierig.

SauersKlesmerOrchester

Um es vorweg zu nehmen: Ich war von diesem Konzert ziemlich enttäuscht.
Das hatte aber nichts mit der Kontrabassistin zu tun, im Gegenteil: Durch ihre positive Ausstrahlung und ihr Spiel ist sie ein echter Gewinn für die Gruppe.
Nein, die Gründe für meine Enttäuschung waren andere: Zum einen hat sich das Programm der Gruppe nur sehr wenig verändert, bis auf 2 Lieder kannte ich das gesamte Programm bereits vom letzten Jahr. Das fand ich ziemlich langweilig.

SauersKlesmerOrchester-Eintrittskarte

Und zum anderen, und das ist mein Haupt-Kritikpunkt, hat die Gruppe einfach nicht gut zusammengespielt. Ich vermute fast, daß sich die Band-Mitglieder seit ihrem Auftritt beim Klezmer-Festival im März nicht mehr gesehen haben. Da alle exzellente Musiker sind, und außerdem die Stücke schon lange spielen (siehe oben) können sie sich das auch beinahe leisten.
Aber eben nur beinahe.

Es wäre für mich als Zuschauer halt einfach netter gewesen, wenn sich Bandleader und Klarinettist Mitch Sauer und Akkordeonistin Steffi Zachmeier vor dem Auftritt geeinigt hätten, wer denn die Ansagen macht. Dann hätte man sich nämlich nicht eine eher wirre und zusammenhanglose Übersetzung des Stückes "Di Saposhkelakh" anhören müssen. Außerdem denke ich, dass ein  Sänger, der ein Stück schon seit Jahren singt und trotzdem den Text ablesen muss und dann zu allem Überfluss noch seinen Einsatz verpasst, dann auf die Schnelle die richtige Textstelle nicht mehr findet und irgendwelche Füllwörter singt, dass also ein solcher Sänger einfach schlecht vorbereitet ist. Und es ärgert mich, wenn ich einen Abend opfere, irgendwohin fahre, Eintritt bezahle und dann das Gefühl habe, dass die Musiker ihre Stücke nicht ordentlich geprobt haben.

Fazit:
Es hätte ein schönes Konzert werden können, wenn alle Bandmitglieder mit dem gleichen Einsatz dabei gewesen wären wie die Kontrabassistin.
Denn sie können es im Prinzip...

© 2002 by Karen. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10