Virtual Klezmer

from avenue A to the great white way

(Besprechung: Heiko Lehmann )

from avenue A to the great white way
Yiddish & American Popular Songs from 1914 - 1950
© 2002 Sony Music Entertainment Inc.
Columbia/Legacy
C2K 86323

Executive Producer: Arthur Levy
Reissue Producers: Henry Sapoznik & Michael Brook

 

Ohne die Lektüre des Begleittextes von Henry Sapoznik scheint die Zusammenstellung der Titel auf dieser Doppel-CD der Sony-Legacy-Reihe recht willkürlich, obwohl sie eine große Zahl wahrer "Schmeckerchen" beinhaltet: z.B. die erstmals auf einer jüdischen Kompilation vorliegenden Beiträge expliziter Jazz-Musiker wie Cab Calloway (dessen "Who's Yehudi" auch auf die CD gepaßt hätte) oder Slim Gaillard (Slim and Slam), ganz zu schweigen von Gene Krupas Orchester (featuring Sam Musiker). Genau dies ist Teil des Konzepts dieses Projekts: einen Überblick über die Bandbreite jiddischer Lieder aus den Heydays jiddischen Theaters in NYC zu geben, und die Wechselwirkung mit zeitgenössischer amerikanischer populärer Musik zu beschreiben -- in beide Richtungen.

Sapoznik ist ausgewiesener Experte für dieses Projekt. Ende der siebziger Jahre gründete er die Sound Archives des YIVO Institute for Jewish Research, ein winziger Raum im obersten Stockwerks des Gebäudes am Central Park, mit bis an die Decke reichenden Regalen, mit deren Hilfe er, Lorin Sklamberg und Jenny Romaine versuchten, die immer größer werdende Zahl der Schellack-Platten zu katalogisieren. Die meisten dieser Platten waren Aufnahmen aus jiddischen Theaterproduktionen.

Sapozniks Unternehmen ist anspruchsvoll und, dies sei vorweggenommen, erfolgreich. Mittels einer geglückten Auswahl von insgesamt 50 Titeln und einem Begleittext, der innerhalb seiner gesetzten Grenzen als Booklet-Text hervorragend zum Verständnis des Projektes geeignet ist, bekommt man mehr als eine Idee von ihrer Vielfalt bzw. den Anregungen, die von der Blüte des jiddischen Theaters bis ins Jahr 1950 hinein ausgingen: einfache Theaterlieder, Parodien auf die Chassidim, jiddische Versionen amerikanischer Hits, jüdische und nichtjüdische, z.T. in ihrer Grundhaltung antisemitische, Parodien auf Juden (die sog. "Hebe Songs"; Irving Berlin und George Gershwin!), amerikanische Versionen jiddischer Hits bis hin zu jüdischen Referenzen in Songs schwarzer Entertainer wie die erwähnten Calloway und Gaillard.

Sapoznik gestattet sich einen kurzen Blick auf die Rolle des antisemitischen "The Dearborn Independend" des Automobilherstellers Henry Ford, der auch amerikanischer Herausgeber der "Protocols of the Elders of Zion" war. (Ford wurde 1927 gerichtlich gezwungen, sich für seine andtisemitischen Ausfälle öffentlich zu entschuldigen, was zur Folge hatte, daß die Gattung der Hebe Songs fast ausstarb. [2.11].)

Zu den angesprochenen Vorzügen (hinzu kommen ihr Wert als Repertoire und die überaus gute Klangqualität!) verfügt die Geschichte der jüdische Assimilation in Amerika (samt einer Portion Selbsthaß) mit dieser Produktion nun über eine eindrucksvolle musikalische Illustration.

Disc One:

  1. Voyl Iz Der Mammen (Alexander Olshanetsky & His Orchestra)
  2. In Shtedtele Nikolayef (David Medoff)
  3. Ihr Megt Gleybn Oder Neyn (Molly Picon)
  4. V'hakohanim (Yoselle Rosenblatt)
  5. Huliet, Huliet Kinderlach (Abe Moskowitz)
  6. Whoopee (Peisachke Burstein)
  7. Inzer Rebin's Vunder (Dora Bowshower)
  8. A Brief Finem Chosid Tsum Rebin (Seymour Rechtzeit)
  9. Sha, Sha Der Rebi Geht (Morris Goldstein)
  10. Vu Zenen Meine Zieben Gute Yohr? (Nellie Casman)
  11. Gevald! Di Bananas (David Medoff)
  12. Hot Dogs (Molly Picon)
  13. Dos Yiddel Fun Der South (Irving Grossman)
  14. Dem Pastuchel's Chulem (Abe Schwartz's Orchestra)
  15. Gevald! Di Nerven (Jacob Zanger)
  16. Mayer! (Annie Lubin)
  17. Mit 40 Yohr Tsurick (Menashe Skulnik)
  18. Yes Sir, Zi Iz Mayn Kale (Peisachke Burshtein)
  19. Vie Iz Dos Gessele (Abe Moskowitz)
  20. Vos Gevehn Iz Nishtu (Nellie Casman)
  21. Beygelach (Peisachke Burstein)
  22. Who'll Buy My Bublitchki? (Emery Deutsch & His Orchestra)
  23. Zaynin Mir Chasidimlach (Jewish Art Quartett)
  24. Bei Mir Bist Du Schon (Belle Baker)
  25. Roumania, Roumania (Aaron Lebedeff)

Disc Two:

  1. What Am I Gonna Do? (Irving Berlin)
  2. I Don't Know Whether To Do It Or Not (Fannie Brice)
  3. Palesteena (Eddie Cantor)
  4. Rose Of The Volga (Sophie Tucker)
  5. Tomorrow Is Another Day (Al Jolson)
  6. Hooray For Baby And Me (Al Jolson)
  7. That's Yiddisha Jazz (Julian Rose)
  8. The Sheik Of Avenue B (Frank Crumit)
  9. When Nathan Was Married To Rose Of Washington Square (Willie Howard)
  10. Since Henry Ford Apologized To Me (The Happiness Boys)
  11. Yiddisha Charleston (Nathan Glantz & His Orchestra)
  12. Yosel (Nellie Casman)
  13. Joseph, Joseph (Russ Morgan & His Orchestra)
  14. Der Shtiller Bulgar (Jewish Orchestra)
  15. And The Angels Sing (Mildred Bailey & Her Orchestra)
  16. Dem Nayem Sher (Seymour Rechtzeit)
  17. The Wedding Samba (Xavier Cugat & His Orchestra)
  18. The Super-Special Picture Of The Year (The Yacht Club Boys)
  19. Mischa-Yascha-Toscha-Sascha (The Funnyboners)
  20. Egyptian Ella (Ted Lewis & His Orchestra)
  21. Matzoh Balls (Slim Gaillard & His Flat Foot Floogie Boys)
  22. Utt-Da-Zay (Cab Calloway & His Orchestra)
  23. A Bee Gezindt (Mildred Bailey)
  24. My Little Cousin (Bennie Goodman & His Orchestra)
  25. Jungle Madness (Gene Krupa & His Orchestra)
© 2002 by Heiko Lehmann. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10