Virtual Klezmer

Jontef
Klejne Mentschelach

(Besprechung: Andreas)

Jontef – Klejne Mentschelach (1992)

Leider ist Klejne Mentschelach in keinem Handel zu finden.
Ich habe Joachim Günther regelrecht zugemailt, bis ich die CD bekommen habe.
Aufgenommen wurde die CD im SWF Landesstudio Tübingen, im September 1992.

Die Besetzung:
Michael Chaim Langer – Gesang
Joachim Günther – Klarinette, Akkordeon
Wolfram Ströle – Violine, Gitarre
Gäste:
Annegret Baier – Percussion
Uwe Frenzel – Baß

 

Lieder:

  1. Lechaim briderlech ( 2:40 )
  2. Is gekumen a klesmer ( 2:19 )
  3. A klejn melamedl ( 2:50 )
  4. A semerl ( 3:26 )
  5. Badchns tanz ( 1:50 )
  6. Ich wil nit gejn in chejder ( 2:21 )
  7. Chejder nigun ( 3:00 )
  8. Ojfn Pripetschik ( 4:14 )
  9. Bakosche ojgn ( 2:23 )
  10. Naftalis nigun ( 3:23 )
  11. Unter a klejn bejmele ( 1:50 )
  12. Mechutonim gejen ( 2:56 )
  13. In a fremder schtot ( 2:32 )
  14. Rumenie ( 4:11 )
Jontef-mentschelach
 

Kommentar zu einzelnen Stücken:

1.Lechaim briderlech “ein langes Leben, meine Brüder” heißt der Titel des Liedes. Ein wunderbares Lied, im unverwechselbaren Jontef Stil. Eines der besten Lieder der CD, mit verständlichem Text.

2.Is gekumen a klesmer Ebenfalls ein schönes Stück, nicht gesungen, aber ein schönes Zusammenspiel von Violine und Akkordeon, gefällt mir ganz gut.

3. a klejn melamedl Etwas gewöhnungsbedürftig. Man hört, daß es aus einem Cabaret stammt. Vielleicht sollte man etwas dazu sehen, damit man es verstehen kann. Nicht so mein Geschmack.

4.A semerl Vergleichbar mit Titel Nr. 3....

5.Badchns tanz Hört sich interessant an, vor allem die Zusammensetzung der Instrumente..es sind nicht viele.

6.Ich will nit gejn in chejder Das schönste Lied dieser CD. Der Text stammt von Scholem Alejchem, die Musik von J. Tscherniawski. Das Lied gibt es in den verschiedensten Varianten, dies ist die eindrucksvollste die ich bis jetzt gehört habe. Ich hätte nie gedacht, dass das Stück so schön sein kann. Klasse !!!!

7.Chejder nigun Ein flottes instrumentales Stück das ich ebenfalls spitze finde. Habe ich noch nie von einer anderen Gruppe gehört.

8.Ojfn Pripetschik Wohl das bekannteste Lied der CD; von Mark M. Warshawsky ( 1840-1907 ) das auch durch den Film Schinderls Liste bekannt wurde. Hier ebenfalls bestens dargeboten.

9.Bakosche ojgn Ist ein schönes langsames Klarinettenstück. Gediegen gespielt, nicht zu aufdringlich.

10.Naftalis nigun Anfangs ein getragenes Stück, dass sich rasch zu einem schnellen Ohrwurm entwickelt, die Violine spielt erstklassig, ein geniales Lied.

11.Unter a klejn bejmele Mein Favorit auf der CD. Durch dieses Lied bin ich auf Jontef aufmerksam geworden. Ich hatte es irgendwo als MP3 File gefunden und angehört. Danach musste ich unbedingt die CD haben, auf der das Lied war. Lange habe ich nicht gewusst, auf welcher CD es ist, da die Platte in keiner Plattenhandlung zu finden war. Ich glaube, ich habe ein halbes Jahr gesucht.

12. Mechutonim gejen Der Text stammt ebenfalls von Mark M. Warshawsky und es ist im Repertoire vieler Gruppen vertreten. Hier eine total abgefahrene Version, aber klasse. Man vergleiche z.B. Hai & Topsy Frankl.

13. In a fremder schtot Das schönste instrumentale Stück der Platte. Es beginnt langsam und getragen und entwickelt sich zu einem schönen rhythmischen Klarinettenstücken. Super !

14.Rumenie Kennt jeder, sicherlich nicht in dieser Variante. Ich denke sie ist einmalig, ich wusste nicht, dass es einen Text zu dieser Melodie gibt.

Fazit:
Wer keine jüdischen Lieder mag, für den ist Jontef sicherlich nicht das Richtige. Für alle Anderen denke ich, gibt es keine Alternative. In meinen Augen ist Jontef in diesem Bereich unschlagbar. Ich hoffe, es kommen weitere CDs auf den Markt. Wie Ihre Aufführung ist kann ich noch nicht beurteilen, aber eine Leserin der Homepage sagte mir, dass es super sein soll, und das glaube ich Ihr. Allerdings werde ich mich davon demnächst selbst überzeugen. “Klejne Mentschelach” ist eine Platte, die man eigentlich nicht kommentieren kann, man muß sie gehört haben.

Bewertung:
6-hervorragend

© 2002 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10