Virtual Klezmer

Daniel Kempin & Dimitry Reznik
Krakow Ghetto Notebook

(Besprechung: Andreas)

Daniel Kempin & Dimitry Reznik – Krakow Ghetto Notebook ( 1994 )

Eine interessante Platte mit Liedern von Mordekhai Gebirtig. Die englischen Titel der Lieder sind etwas ungewohnt, aber teilweise sind wirklich selten gesungene Stücke darunter, die aus den 30er und 40er Jahren stammen. Interessante Zusammenstellung.

 

Lieder:

  1. Your kitten is hungry ( 4:14 )
  2. Avreml the pickpocket ( 5:21 )
  3. Rejoice, make merry, children ( 2:11 )
  4. Our town is burning ( 2:53 )
  5. The eve of yom kippur ( 6:06 )
  6. Shifrele´s portrait ( 2:14 )
  7. It hurts ( 1:48 )
  8. Moments of despair ( 2:35 )
  9. Moments of confidence ( 3:15 )
  10. Farewell, my krakow ( 3:57 )
  11. It´s been so long ( 4:55 )
  12. Once I had a home ( 3:40 )
  13. A ray of sunshine ( 2:54 )
  14. My dream ( 3:28 )
  15. Tolling bells ( 2:10 )
  16. A day of revenge ( 2:51 )
  17. Our springtime ( 2:43 )
  18. In the ghetto ( 3:42 )
  19. It´s good ( 2:43 )
 

Kommentar zu einzelnen Stücken:

Your kitten is hungry Eher bekannt unter dem Titel “hungerik dayn ketsele”. Ein Stück aus den frühen 20er Jahren. Das Stück wurde bereits vor vielen Jahre von Lin Jaldati gesungen. Eine weitere Aufnahme ist mir bekannt, sie stammt aus dem Jahr 1982, wo Jaldati das Lied mit über 80 Jahren sang. Schön gesungen, trauriger Inhalt.

Avreml the pickpocket Originaltitel “Avreyml der marvikher”. Ein altes Stück, das durch Theateraufführungen bekannt wurde und es ist in unzähligen Versionen zu finden. Sehr schönes Lied.

Rejoice, make merry, children Eines der bekanntesten Stücke von Mordekhai Gebirtig und bekannt unter dem Namen “hulyet hulyet kinderlakh”. Molly Picon lernte das Stück von Mordekhai Gebirtig im Jahr 1919. Eines meiner Lieblingsstücke von Gebirtig, wurde von Daniel Kempin beim Fürther Festival gesungen, gefällt mir besonders gut. Einfaches schönes Lied.

Out rown is burning “undzer shtetl brent” ein Stück aus dem Jahr 1936, hatte mir noch nie richtig gefallen.

The eve of yom kippur Habe ich zuvor noch nicht gehört. Laut den Angaben des Booklets stammt das Lied vom 25.11.1939 Krakau. Gefällt mir nicht besonders.

Shifrele´s portrait Portrait über Gebirtigs älteste Tochter Shifre. Ein seltenes eher unbekanntes Lied. Gefällt mir recht gut.

It hurts “S´tut vey” ist kein Lied, passt vielleicht vom Sinn her zu dieser Platte, wäre bei jeder anderen CD fehl am Platze.

Moments of despair Im Vergleich zu den restlichen Liedern der Platte ein eher hektisches Stück. Ist mir etwas zu wirr von Gitarre und Gesang.

Moments of confidence Das schönste Stück der Platte “minutn fun bitokhn”. Bis jetzt habe ich das Lied nur in Instrumentalversionen gehört – wird auch von Feidman gerne gespielt. Ich hatte nicht gewusst, dass es zu dem Lied einen Text gibt und war sehr überrascht, als ich die gesungene Version hörte. Das Stück gefällt mir ausgesprochen gut. Super.

Farewell, my krakow “Blayb gezunt mir kroke”, sehr schönes Stück. Erinnert mich stark an die Jontef Version, sehr schön gesungen.

It´s been so long Ist auch eher ein Stück mit Seltenheitswert. Gefällt mir ganz gut.

Once I had a home “Gehat hob ikh a heym” passt eher in die Kategorie “Hai und Topsy Frankl”. Nicht so mein Fall.

A ray of sunshine Auch bekannt unter dem Titel “a zuniker shtral” (1941). Völlig abgedrehte Version, genial. Ein andere gigantische aber gegensätzliche Version ist von Lorin Sklamberg / Klezmatics zu hören. Gefällt mir sehr gut – habe ich in dieser Art noch nie gehört. Super Stück !

My dream ( 1941 ) Einfaches schnelles Stück “mayn kholem”, nett gemacht.

Tolling bells Ein mir nicht bekanntes Stück, für meinen Geschmack zu seicht und zu leise.

A day of revenge Dieses Stück ist auch eher selten zu finden, es stammt aus dem Jahr 1942 und könnte der Spielweise nach auch von Hai und Topsy Frankl sein, jedenfalls erinnert es mich daran. Das Stück an sich gefällt mir nicht besonders.

Our springtime Langsame und traurige Melodie aus dem Krakauer Ghetto 1942. Wieder ein unbekannteres Stück.

In the ghetto Leises Stück mit dezentem Gesang und wenig Musik aus dem Jahr 1942.

It´s good Bekanntes Lied “s´iz gut” das es wieder in den verschiedensten Version gibt. Alle Versionen die ich bis jetzt gehört habe sind ähnlich und keine davon hat mir bis jetzt gefallen.


Fazit:

Sehr interessante Platte mit Liedern von Mordekhai Gebirtig. Eine kleine Sammlung seiner Stücke die wirklich nur selten zu finden sind. Die Zusammenstellung der Lieder gefällt mir ganz gut, jedoch wird die Platte gegen Ende immer langsamer und gleitet etwas in Unhörbare ab. Einige Lieder sind so gefühlvoll gesungen, dass die Texte nicht mehr verständlich sind. Für Gebirtig Fans und Liederfans ist die Platte von Seltenheitswert.
Der Gesamteindruck ist sehr gut, die Informationen im Booklet sind beispielhaft – nur selten sind so detallierte Angaben zu finden. Kempins Gesang ist gut, ausdrucksstark und einfach schön anzuhören. Für Klezmerfans sicherlich nicht die richtige Platte, da sich die Stücke auf die eigentliche einfache Melodie beschränken. Wie für Daniel Kempin typisch, sind alles einfache Lieder die nur von seiner Gitarre begleitet werden, gelegentlich spielt Dimitry Reznik auf der Violine mit. Mir hat die CD sehr gut gefallen, da doch einige Lieder in sehr schönen Variationen zu finden sind.


Bewertung:
 
Interpretation
 Virtuosität
 Spielfreude:
 Aufmachung

© 2002 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10