Virtual Klezmer

Jamie Saft
Breadcrumb Sins

(Besprechung: Gus)

Jamie Saft: Breadcrumb Sins
Tzadik records #7162

Die zweite Veröffentlichung des aus Queens, New Yorker stammenden Multiinstrumentalisten.

Jamie ist sehr engagiert in der New Yorker alternativ music und modern jazz szene und hat seine Finger in einer ganze Menge einschlägiger Projekte (John Zorn, the B-52's, Elysian Fields, Laurie Anderson, Marc Ribot's Los Cubanos Postizos, Bobby Previte usw. usw.)
Er ist Spezialist für elektronische Verfremdungen und alle möglichen obskuren Instrumente. Ein wahres enfant terrible innerhalb der jüdischen Musikszene (New Yorks).

Weitere Informationen über Jamie Saft finden sich auf seiner sehr ansprechenden homepage: http://www.jamiesaft.com/

Die Besetzung:
Jamie Saft: piano, organs, synthesizers, guitars, bass, drums, electronics, steel guitars, dumbek, saz, dubs, turntables, percussion, vocals
Antony: vocals
Rick Quinones: vocals, guitar
Vanessa Saft: vocals
Chris Kelly: guitar solo
Rob Haggis: percussion
Mr. Dorgon: turntables

 

Lieder:

  1. Agam Haeysh (4.30)
  2. Vesamcheynu Dub (4.17)
  3. Fratricide (5.03)
  4. Chet (4.48)
  5. Blood on the Door (7.18)
  6. Aveira Dub (6.12)
  7. Tref (4.05)
  8. T’Khelet (6.42)
  9. Peaceful World (5.05)
 

Fazit:
Eine abwechslungs- und bilderreiche Mischung vielerlei musikalischer Elemente aus Dub, abgedrehtem Pop, Trip Hop, garniert mit Chasanut-Schnipseln und diversen Klezmer-Ornamenten.
Im Zentrum steht die Erzeugung einer leicht morbiden B-movie Stimmung. Quasi ein party-dinner mit Sushi, Rotwein, Bagels und einem joint in den Katakomben von Paris.

Aus dem Rahmen fällt das Stück "Blood on the Door " mit einem ausgezeichneten Solo Vocal Part zu Anfang, zu dem die folgenden Maschienengewehrsalven ziemlich gut passen.

Im Gegensatz zur ersten CD "Solvanut" (Tzadik TZ7142), die mir nicht recht gefallen will, ist dieses Werk sehr gelunden und enthält eine Menge new jewish music für Großstadtjuden.

Informationen usw. in den liner-notes fehlen wie bei den meisten Tzadik-Veröffentlichungen.

Bewertung:
Interpretation
Virtuosität
Spielfreude
Aufmachung

© 2002 by Gus. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10