Virtual Klezmer

Brave Old World
Dus gezang fun Geto Lodzh

(Besprechung: Andreas)

Brave Old World - Dus gezang fun Geto Lodzh (2004)

Die seit ein paar Monaten angekündigte Platte ist nun veröffentlich.
Eine sehr gut recherchierte Sammlung unbekannter und seltener Lieder aus dem Lodzer Ghetto.
Viele Stücke wurden in den USA und Israel gesammelt, sie entstanden in den Jahren 1940 - 1944.
Man darf bei dieser Platte kein Klezmer erwarten, es sind vielmehr Lieder die Geschichten aus dem Lodzer Ghetto erzählen.

Eine hervorragende Platte deren einzelne Lieder keinen Kommentar benötigen. Wie zu erwarten war, ist die Platte musikalisch sehr einfach gehalten, teilweise Sologesang von Michael Alpert.
Manche Stücke bestehen zum Teil nur aus Gesang mit Akkordeonbegleitung.
Die gespielten Stücke sind natürlich in gewohntem Brave Old World Stil und besitzen alle eine entsprechende Melancholie, passend zu der Thematik der Platte.

Die Aufnahme entstand während eines Konzertes in Bordeaux im Oktober 2004.
Das Booklet und die ganze Aufmachung der Platte sind erwähnenswert.
Ein Pappschober mit CD Halter und einem eingebauten großem Booklet.
Nach einer kurzen Einleitung auf englisch folgen die Texte der Lieder in mehreren Sprachen. Englisch, deutsch, jüdisch (Yivo) und yidish. Mit Sicherheit ein einzigartiges Werk.

Anmerkung (gus):
Eine detailliertere Diskussion zu diesem Werk findet ihr auf dem Forum
(weitere Kommentare natürlich willkommen!): http://www.klezmer.de/discus/messages/1/356.html?1127890645

Die Besetzung:
Alan Bern - Akkordeon, Piano
Michael Alpert - Gesang, Violine, Schlagzeug, Gitarre
Kurt Bjorling - Klarinette, Bass-Klarinette
Stuart Brotman - Bass, Cello, Cymbalom, Posaune, Violine

 

Lieder:

  1. Rumkovski Khayim / Lodzh Fidl (2:43 )
  2. Lodzh overtur (4:02)
  3. A gants fayn mazltov (4:35)
  4. Nisht nor simkhe / Veynendiks (4:57)
  5. Vayl ikh bin a yidele (3:28)
  6. S´iz kaydankes, kaytn (4:08)
  7. Kimts in herts / Rumkovski Khayim (4:03)
  8. Yikhes / Vinter 1942 (5:58)
  9. Makh tsi di eygelekh (3:11)
  10. Berlin 1990 (1:19)
  11. Es geyt a yeke (4:03)
  12. Ver klapt du azoy ? / Geto varyant (4:24)
  13. Geto, getunya (4:06)
  14. Kuyavyak (2:22)
  15. Amerike hot erklert / Kemfn (4:20)
  16. Berlin 1990 (2:28)
  17. Lodzh-coda (2:25)
  18. Bobover khupe-marsh /
    Rumkovski Khayim (6:56)

© 2005 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10