Virtual Klezmer

Andy Statman
The Hidden Light

(Besprechung: Andreas)

Andy Statman – The Hidden Light ( 1998 )

Hier die letzte CD von Andy Statman. Die Platte wurde vom 02.-03.05.1998 in New York aufgenommen, sozusagen die neueste Statman Platte.
Die Besetzung:
Andy Statman – Klarinette, Mandoline
Bruce Barth – Piano
Scott Lee – Kontrabass
Bob Weiner - Schlagzeug
 

 

Lieder:

  1. Come, my beloved ( 4:42 )
  2. Song of Redemption ( 3:51 )
  3. Mah Yedidus ( 2:14 )
  4. Shamil´s Song ( 5:04 )
  5. Russian Waltz ( 6:31 )
  6. The Hidden Light ( 5:21 )
  7. Parah Adumah ( 2:25 )
  8. Pastoral ( 7:12 )
  9. Slivovitz ( 1:17 )
  10. Crossing the Bosphorus ( 1:29 )
  11. Kah Ech Sof ( 5:00 )
  12. Sabbath Peace ( 4:31 )
  13. Heritage Waltz ( 2:17 )
 

Kommentar zu einzelnen Stücken:

1. Come, my beloved Ist eine Sabbat Hymne aus dem 16. Jhrdt., die von Rabbi Shlomo Slkabetz in Safed, Israel geschrieben wurde. Die Melodie zu dem Stück heißt „Lecha Dodi“, wird hier allerdings nicht gesungen. Ein langsames nachdenkliches Lied. Mir persönlich zuwenig „Pepp“.

2. Song of Redemption Ein Statman Original in einer Art Irisch-jüdischer Walzer.

3. Mah Yedidus Mah Yedidus ist ein Sabbat Lied dessen Texte aus dem frühen 15. Jhrdt. stammen. Statman lernte die Melodie von Rabbi Pinchos Dovid Horowitz. Eine Mischung aus Mandoline und Klarinette mit seichter Pianobegleitung. Eine interessante Variante.

4. Shamil´s Song Ist nichts anderes als „Rozinkes mit Mandlen“ in einer neuen Version. Sehr schön und verträumt gespielt. Gefällt mir sehr gut. Trotz viel Klarinette im Vordergrund niemals aufdringlich.

5. Russian Waltz Ein typischer Statman Mandolinen Song, einer seiner Favoriten bei Konzerten, so steht es jedenfalls geschrieben. Schön anzuhören.

6. The Hidden Light Andy Statman hat dieses spanisch/jüdische Stück selbst komponiert. Sehr langsam mit Klarinetten und Klaviersolos. Gefällt mir nicht besonders, weil mir der Rhythmus zu flach ist.

7. Parah Adumah Auch dieses Stück ist von Statman selbst komponiert. Ein sehr interessantes Lied mit ausgefallener Mischung aus Klarinette und Schlagzeug. Sehr beeindruckend gespielt !!!

8. Pastoral  Wurde von Rabbi Shaul Yedidyah Elazar Taub ( 1887-1948 ) in Polen geschrieben. Mir ist es zu langsam mit zuwenig Klezmer-Einschlag.

9. Slivovitz Das schönste Stück der CD ist wieder ein Original von Statman. Mandoline und Schlagzeug, ansonsten wirken keine anderen Instrumente mit. Die Melodie ist sehr schön, etwas flotter als die anderen Lieder der Platte. Kurz gesagt einfach klasse !

10. Crossing the Bosphorus Statman schrieb dieses sephardische Stück für seine Familie. Ebenfalls nur Mandoline und Schlagzeug. Auch ein schönes Lied in ungewohnter Spielweise.

11. Kah Ech Sof Diese Sabbat Hymne widmet Statman dem Komponisten Rabbi Ahron ( 1736-1772 ) selbst. Wie jedes Sabbat Stück etwas langsam. Wechselspiel von Klavier und Klarinette. Ist nicht unbedngt mein Fall, oftmals etwas schrill.

12. Sabbath Peace Auch dieses Sabbat Lied stammt aus dem frühen 16. Jhrdt. Ähnlicher Stil wie der Titel 11.

13. Heritage Waltz Ein super Stück aus lustigem Anlaß geschrieben. Statman schrieb das Lied für eine PBS Fernsehserie: „Jewish Cooking in America“. Sehr schönes Lied, leider zu kurz.

Fazit:
Eine interessante CD mit vielen Insider-Infos; selten zu finden. Die Musik an sich ist mir etwas zu flach. Man darf bei Statman oftmals keine „reine“ Klezmer Musik erwarten. Die einzige mir bekannte typischste Klezmer Aufnahme ist die „Klezmer Suite“, eine meiner Lieblingsplatten. The Hidden Light ist mir zu „abgefahren“ von der Titelauswahl. Viele langsame Stücke ohne viel Rhythmus. Sicherlich sind viele tiefgründige Titel darunter aber zum „mal kurz anhören“ ist die Platte nicht geeignet. Eine interessante Sache, aber doch zuviel Stücke, wo ich den typischen Klezmer vermisse.
 

Bewertung:
 
Interpretation
 Virtuosität
 Spielfreude
 Aufmachung

© 2002 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10