Virtual Klezmer

the Bridge Ensamble - Di Brik
play Chassidic & Klezmer Music

(Besprechung: Gus)

the Bridge Ensamble / Di Brik- play Chassidic & Klezmer Music

Anfang Juli 2002 hörte ich zufällig in der Nähe des münchener Odeonplatzes (!) ein Trio in einer unscheinbaren aber netten ruhigen Ecke.
Leider etwas in Eile konnte ich mir nicht die gesamte Vorstellung anhören. (Zumindest hat es gereicht, mir eine CD zu besorgen und mich von der Qualität der Gruppe zu überzeugen.)s
Ich hatte das Vergnügen, mit Mathias Mayr, Adam Mazrek und Alexander Schamigov den Kern der deutsch-polnisch-ukrainischen Formation zu sehen. Für die Aufnahmen der CD wurde eine Reihe weiterer Musiker hinzugezogen.

Die Besetzung:
Mathias Mayr (Cello) - Deutschland
Adam Mazrek (Klarinette) - Polen
Alexander Schamigov (Accordeon) - Ukraine

zusätzlich für die Aufnahme der CD:
Ruslan Dvornicky (Percussion)
Laysa Mamchur (Violine)
Natacha Kosyanchik (Domra)
Vasily Letin (Violine)
Ruslan Polesko (Bass)

Kontakt:
Mathias Mayr: +49-172-8609996
Adam Mazrek: +48-501009321
Alexander Schamigov: +380-432-356929

 

Lieder:

  1. Bratzlaw (3.28)
  2. Freilach (3.01)
  3. Shalom Aleichem (2.26)
  4. Sher (1.56)
  5. the Happy Nigun (2.37)
  6. the quiet Bulgar (3.50)
  7. Chassidic Dance (1.52)
  8. Let's be happy (2.37)
  9. Shalom Shevarim (1.11)
  10. Unzer Shtetl brent (2.12)
  11. Chassidic Song (2.06)
  12. My father's nigun (2.04)
  13. Itamar Freilach (2.41)
  14. a Nign in the Garden of Eden (3.25)
  15. Dance with the Rabbi (5.21)
  16. Ghetto (2.34)
  17. Hava (1.56)
  18. Procesion (2.47)
  19. the Klezmer's Freilach (2.05)
  20. 7:40 (3.10)
  21. Bai mir bistu shen (2.13)
 

Fazit:
Der osteuropäisch/polnischer Einschlag ist nicht zu überhören. Mir persönlich gefällt diese leicht melancholisch triste Spielweise sehr (z.B.: My father's nigun). Erinnert ein klein wenig an Kroke.
Im Repertoire der Gruppe finden sich ausschließlich bekannte traditionelle Stücke, was ich dann doch wieder ein wenig schade finde.
Die Musiker beherrschen ihre Instrumente und interpretieren die alten Schinken vorwiegend recht ansprechend.
Insgesamt eine nette Sammlung der bekanntesten Klezmer-Stücke.

 

Bewertung:
Interpretation
Virtuosität
Spielfreude
Aufmachung

© 2002 by Gus. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.