Virtual Klezmer

Di Gojim
Grine Medine

(Besprechung: Gus)

 

Lieder:

  1. Bessarabianke (2.04)
  2. Vot ken you mach? Es iz Amerike! (3.30)
  3. Shlof majn kind – Abe Schwartz‘s famous sher (3.39)
  4. Firn die machetonim aheim (3.18)
  5. Lomir sich iberbetn – Sherele (3.52)
  6. Di silberne Chasene (3.05)
  7. A libe (2.46)
  8. Tatar Tants (2.46)
  9. Trandafir cu creangan apa – Freilach fun Sebesh (4.40)
  10. Glatter Bulgar (3.05)
  11. Freilach fun L.A. (3.00)
  12. Freilach fun Gilrod un Sandler (2.02)
  13. Moldoveniaske (2.24)
  14. Maidlach wie blumen (5.04)
Di Gojim-Grine Medine
 

Kommentar zu einzelnen Stücken:

Bessarabianke ist eine schnell und mit viel Spaß gespielte russische Zigeunerweise.

Vot ken you mach? Es iz Amerike! Ist ein wunderbares Stück, ehemals vom unnachahmlichen Aaron Lebedeff gesungen. Di Gojim bieten eine sehr schöne Version dieses Klassikers. Neben Maidlach wie Blumen mein Lieblingsstück auf der CD.

Shlof majn kind sehr schön und sehr schnell. Hier spielt die Gruppe ehr gut zusammen. Es handelt sich um eine Liveaufname.

Firn die machetonim aheim wurde von Naftule Brandwein erstmals eingespielt. Es handelt sich um eine rumänische Sirba.

Lomir sich iberbetn – Sherele – versöhnen wir uns, warum stehst Du in der Tür, komm doch herein.

Di silberne Chasene ein Freilach, sehr schnell gespielt – super.

A libe, Herkunft unbekannt. Das Lied besingt eine Liebe, die nicht erwidert wird.

Tatar Tants ist ein sehr schneller Tanz mit südeuropäischem Einschlag. Die Melodie stammt wahrscheinlich aus sephrdischen Quellen.

Trandafir cu creangan apa – Rosen, die über dem Wasser hängen. Die Melodie stammt ursprünglich aus Rumänien.

Glatter Bulgar, ein Bulgar mit einer schönen Melodie – Klasse!

Freilach fun L.A. von dem Mandolienenspieler Isreal Lakretz nach Los Angeles gebracht.

Moldoveniaske bricht den Geschwindigkeitsrekord. Da hält es einfach keinen mehr auf dem Stuhl. Mitreißend.

Maidlach wie blumen stammt von Nathan “Prinz” Nazaroff. Eindeutig der Höhepunkt der CD zum Mitsingen, Schunkeln und Tanzen. Ruhige Einleitung, langsame Steigerung, plötzlicher explosiver Ausbruch aller zurückgehaltenen Emotionen, Tanz, anschließend kann das Publikum gar nicht mehr aufhören zu singen – einmaliger Live-akt. Auch ich bin begeistert!

Fazit:
Gegenüber dem Debutalbum “Klezmer” hat die Gruppe noch an Überzeugungskraft, Spielfreude und Lebendigkeit gewonnen. Die Stücke sind sinnvollerweise hauptsächlich live aufgenommenen.

Bewertung:
5-ausgezeichnet

© 2002 by Gus. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10