Virtual Klezmer

Bernie Marinbach & the Israeli Klezmer Ensemble

(Besprechung: Andreas)

Bernie Marinbach wurde in New York geboren, wuchs auf in Borough Park, Brooklyn und wohnt seit 1975 in Israel. Während seines Studiums spielte er Klarinette und Saxophon in Orchestern, die hauptsächlich bei chassidischen Hochzeiten auftraten.  Er machte seinen Hochschulabschluß in jüdischer Geschichte am jüdischen Seminar von Amerika. Neben dem Unterricht, den er an verschiedenen Universitäten in Amerika und Israel gab, blieb er seiner Musik treu. Letzendlich gab er das Unterrichten auf, um sich ganz auf das Spielen von chassidischer und Klezmer Musik zu konzentrieren. 1987 gründete er das “Israel Klezmer Ensemble” mit dem er in ganz Israel auftrat. 1988 namen sie am alljährlichen Klezmer Festival in Safed teil. Dort wurden sie zur besten Gruppe des Festivals erklärt. Seither nehmen sie jedes Jahr wieder an diesem Festival in Safed teil. “Sounds of Safed” ist dann auch der Titel ihrer ersten CD.

Die Besetzung:
Bernie Marinbach (Klarinette)
Naphtali Aharoni (Akkordion und Bass)
Eli Aharoni (Bass, Trompete)
Eugene Nikuta (Violine)
Mark Fallon (Trompete)
David Lewis (Trompete)
Gedaliah Shofnoss (Trommel)
Alan Freishtat (Horn)

 

Lieder:

  1. Bernie´s Freilach ( 5:03 )
  2. Aishishok Tantz ( 3:01 )
  3. Hop Kazak ( 3:55 )
  4. Freilach Zol Es Zein ( 1:39 )
  5. Beim Bozhitzen Rov ( 2:40 )
  6. From Bernie Wirth Love ( 2:43 )
  7. The Double Freilachs ( 4:50 )
  8. Romeilis Yeshiva ( 2:23 )
  9. Neshomadiker Freilachs ( 3:31 )
  10. Hora Marsiashorului ( 1:53 )
  11. Ber Bagun´s Nigun ( 1:42 )
  12. The Ephraim Katz Freilachs ( 4:01 )
Marinbach
 

Kommentar: (Andreas)

Ein Urteil über diese CD ist mir schwer gefallen. Ich finde sie etwas gewöhnungsbedürftig. Ich kann mich mit der Spielweise der Instrumente nicht so ganz zurechtfinden. Eine etwas “modernere” Angelegenheit, die mir zu sehr mit zeitgemäßer Musik verwand ist. Ich vermisse dabei etwas den typischen Klezmer Stil, der nicht in allen Titel zu finden ist. Daher kann ich die CD nur bedingt empfehlen. Dennoch sind einzelne typische Klezmer-Stücke auf der CD vertreten.

Kommentar: (Gus)

Die musikalische Qualität der CD ist in der Tat nicht gerade überwältigend. Vor allem die schlechte Aufnahmequalität  fällt auf. Die Klarinette wirkt schrill. Ich kann von der CD eigentlich nur abraten.

Daher meine Bewertung:
1-schlecht

© 2002 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10