Virtual Klezmer

Klez @ Home
Familie Lachmann

    Disclaimer: Für die Seiten sind die Gruppen selbst verantwortlich und daher kann auch der Inhalt der Präsenzen von der redaktionellen Meinung abweichen.

Die "Familie Lachmann" entstand aus einer ukrainischen Familie klassischer Musiker.

Ende 1993 sind Papa, Mama und Tochter nach Deutschland ausgewandert und zunächst in engem Bekanntenkreis musiziert, um Nostalgie zu vertreiben und um den neuen deutschen Freunden die eigene Mentalität zu illustrieren.

Die deutschen Freunde waren begeistert und meinten, so was muss unbedingt öffentlich aufgeführt werden. So geschah es auch. Dank der Mundpropaganda bekam die Familie immer mehr Engagements, insbesondere nachdem sich der Familientruppe der damals 21-jährige Klarinette spielende Neffe aus St. Petersburg angeschlossen hat.  

Der Erfolg der Gruppe, die insbesondere dank einer 1,5-Stündigen NDR Dokumentation, mittlerweile in ganz Deutschland bekannt ist, kam in erster Linie wegen der ganz eigenen Live-Interpretation von Klezmer-Musik. So schrieb der "Hamburger Abendblatt" in seinem Artikel über die Familie: "Irgendwie scheint ihr Name Programm zu sein: Lachmann. Ein Bekenntnis zur Lebenslust, importiert aus Russland. Ihre Klezmer-Musik gehört zum mitreißendsten, was in Hamburg zurzeit so auf die Bühne kommt…"

Für jedes Familienmitglied ist Klezmer mehr als Musik, es ist eine ausgesprochen freudige und philosophische Lebenseinstellung, die nicht nur auf der Bühne, sondern auch hinter den Kulissen und im Alltag gelebt wird.

  Und so wird Klezmer a la Lachmann gemacht: in der Besetzung
Daniel Lachmann (Geige, Gesang),
Valentina Lachmann (Klavier, Moderation),
Katja Lachmann (Gesang, Perkussion),
Seva Zoubarew (Klarinette, Gesang)
wird es zu den traditionellen Arrangements interpretiert, gesungen, gerapt, getanzt, performt, gestikuliert, gestampft, kabaretiert, gestritten und Witze erzählt.

 

MP3-Files mit Beispielen aus dem Repertoire der
Familie Lachmann:

Scherele (1,7 MB)
Wo Bist Du Gewen (2,6 MB)
Odessa Bulgar (1,1 MB)
Joschka Fuhrt Awek (2,2 MB)
Chalat (1,6 MB)


Kontakt:
D. Lachmann
Neißestr. 3
22 547 Hamburg
Tel. 040/832 59 37
0172/40 19 543
© 2002 by Gus. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10