Virtual Klezmer

Harry´s Freilach
Klezmer Tov !

(Besprechung: Andreas)

Die zweite Platten von Harry´s Freilach ist 1999 erschienen. Eine Musik, die zuerst an Giora Feidman erinnert, dann aber doch schnell den eigene Stil von Harry´s Freilach erkennen lässt.

Die Besetzung:
Harry Timmermann - Klarinette
Alexandr Danko - Akkordeon
Eva-Maria Badelt - Klavier
Robin Draganic - Kontrabaß
Earl Bostic - Kontrabaß
Cordula Severit - Vasentrommel, Percussion

Harry´s Freilach tritt in der Besetzung variabel auf. Von Duett bis Quartett. Wer bei dieser CD mitgewirkt hat, ist leider nicht ersichtlich, lässt sich aber an Hand der Instrumente erahnen.

 

Lieder:

  1. Hochzeitstanz ( 4:05 )
  2. Warschauer Freilach ( 2:13 )
  3. Doppelbulgar ( 2:49 )
  4. Nigun zum Sabbatmal ( 3:08 )
  5. Narishe Tates ( 2:46 )
  6. Feierabend ( 3:32 )
  7. Chassidischer Anruf und Auftanz ( 4:48 )
  8. Zemer Atik / Sherele ( 3:54 )
  9. Jehuda´s Traum ( 5:03 )
  10. Sprung ins Forum ( 3:15 )
  11. Sahki / Jariwon ( 3:53 )
  12. Eva´s Nigun ( 2:43 )
  13. Oj, Bruderl lechajim ( 2:54 )
  14. Earl´s Freilach ( 3:01 )
  15. Fregt die Velt ( 2:10 )
  16. Shtiler, Shtiler / Hafinjan ( 3:42 )
  17. Chassidischer Doppeltanz ( 4:08 )
  18. Große Schritte, kleine Schritte ( 4:02 )
  19. Sacha´s Bulgar ( 1:57 )
  20. Die Freilach Suite ( 4:32 )
 

Kommentar zu einzelnen Stücken:

1. Hochzeitstanz
Ein behäbig gespielter und ausgesprochen schöner Tanz. Langsames Stück.

2. Warschauer Freilach
Langsamer Freilach mit bekannter Melodie.

3. Doppelbulgar
Schöner Bulgar mit wunderschöner Melodie. Die Vasentrommeln verleihen dem Stück anfänglich einen orientalischen Touch. Anfangs eher etwas langsam, dann in einen flotten Bulgar übergehend. Typischer Harry´s Stil.

4. Nigun zum Sabbatmal
Leiser und sanfter Nigun, der stark an Feidman erinnert. Genauso sanft wie er anfängt, endet er auch.

5. Narishe Tates
Das Stück von Abe Ellstein bricht gleich mit harter Klarinette los und verläuft dann schnell in einer seichten Melodie. Die zweite Hälfte des Stückes wird dann richtig flott mit lauter Klarinette und schnellem Akkordeon.

6. Feierabend
Sehr sanft gespieltes Stück, dass leicht an "normale" klassische Musik erinnert. Etwas zu flach und ohne Pep.

7. Chasidischer Anruf und Auftanz
Wieder ein zweigeteiltes Stück, das mit einem tragischen Anruf beginnt und im einem fröhlichen Tanz endet. Eine mir nicht bekannte Melodie mit orientalischen Elementen, viele Klarinettentriller und Trommeln.

8. Zemer Atik / Sherele
Ein abgeändertes Stück von Neman, das schon in verschiedensten Versionen gespielt wurde. Gefällt mir in der Harry´s Version besonders gut. Trotz der teilweise harten Klarinettentöne, wirkt diese nie aufdringlich.

9. Jehuda´s Traum / Hinej ma tow
Langsames Traditional, bei dem man lange auf die Melodie warten kann. Schleppend, auch wenn die Melodie von Hinej ma tow etwas ansprechender ist als Jehuda´s Traum.

10. Sprung ins Forum
Das Stück stammt wohl von Harry Timmermann selbst und ist ihm gut gelungen. Teilweise von der Melodie etwas "swingig".

11. Sahki / Jariwon
Die Melodie erinnert mich etwas an die Filmmusik von "Schindlers Liste". Ebenso nachdenklich und langsam ist sie. Zur Hälfte hin gewinnt das Stück etwas an Geschwindigkeit und die Melodie wirkt bekannt.

12. Eva´s Nigun
Laut den Angaben ist das Stück von Eva Maria Badelt. Es wird auch durch ihr Klavier untermalt und ist eher ein behäbiges und langsames Lied.

13. Oj, Bruderl, lechajm
Dieses Stück steht in meinen persönlichen Top 10 an erster Stelle. Die bekannte Melodie von Mordechai Gebirtig ist ursprünglich ein gesungenes Stück, doch die Version von Harry Timmermann ist einmalig. Mir gefällt die Mischung aus Akkordeon, Trommel und Klarinette. Die Klarinette spielt in allen Tonlagen und ist teilweise aggressiv, aber nicht penetrant. Einfach klasse umgesetzt !

14. Earl´s Freilach
Der Freilach von Earl Bostic lahmt anfänglich etwas, wird dann aber rasch zu einem fröhlichen Lied.

15. Fregt die Velt
Ist wieder ein Traditional das ich zuvor noch nicht gehört hatte. Die Vasentrommel und Harry´s Klarinette geben dem Stück wieder den typischen orientalischen Touch. Dem kurzen Stück fehlt das Tempo.

16. Shtiler, Shtiler / Hafinjan
Kaum eine Gruppe hat diese Melodie noch nicht gespielt. Viel Akkordeon und langsame Klarinette.

17. Chassidischer Doppeltanz
Das zweite Stück von Eva Maria Badelt. Im ersten Tanz vermisse ich irgendwelche Instrumente, es klingt etwas leer. Nur Klavier und Klarinette - und dann noch ein langsames Stück. Der zweite Teil ist etwas fülliger.

18. Große Schritte, kleine Schritte
Wieder ein Stück von Harry Timmermann.

19. Sascha´s Bulgar
Schneller Bulgar mit bekannter und schöner Melodie, für die Klarinette sicherlich ein anspruchsvolles Stück. Eines der schönsten Lieder der CD. Was mir nach mehrmaligen Anhören des Stückes auffiel, ist die Trommel. Bei leisen Akkordeonpassagen hört sie sich einfach komisch an, wie eine Blechdose.

20. Die Freilach Suite / Unter dem Kinds Vigele / Lebedik un freilech / Et dodim / Hava Nagila
Eine Freilach Suite, die aus vier verschiedenen Liedern besteht. Erwähnenswert ist das Stück Lebedik un freilech. Die Instrumente für das Stück sind ungewöhnlich. Klarinette, Klavier und Trommel - völlig ungewohnt. Hava Nagila hat in dieser Version mal richtig Tempo und ist wunderbar gespielt.

Fazit:
Eine sehr interessante und schöne Platte. Im Gegensatz zu der ersten CD "Klezmer Live" ist Klezmer Tov eher etwas ruhiger gehalten und erinnert nicht so stark an Giora Feidman. Eine durchwachsene Platte mit schnellen und langsamen Stücken, wobei kein Lied schrill und aufdringlich wirkt, obwohl Harry´s Klarinette sehr dominant spielt. Die Vasentrommel passt zu vielen Stücken und haucht sie orientalisch an.
Die Informationen im Booklet beschränken sich auf detaillierte Informationen über die Bandmitglieder, über die Titel selbst, sind keine Informationen zu finden.
Der Gesamteindruck der Platte ist gut, ich würde sie jederzeit weiterempfehlen.

Bewertung:
Interpretation
Virtuosität
Spielfreude
Aufmachung

© 2002 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10