Virtual Klezmer

Budowitz am 17.10.2000 in Erlangen und am 19.10.2000 in Fürth

(Besprechung: Karen und Andreas)

Budowitz Konzert am 17.10.2000 im E-Werk in Erlangen und am 19.10.2000 im Kulturforum Schlachthof in Fürth

Am 18. und 19. 10 2000 veranstaltete Budowitz in Fürth einen Workshop, an dem einige Bekannte teilnahmen. Da es deshalb klar war, dass ich zum Abschlusskonzert des Workshops gehen würde und ich nicht wusste, inwieweit sich die beiden Konzerte unterscheiden,  habe ich mich entschlossen, auch schon das erste Konzert zu besuchen. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Ich habe es nicht bereut.

Vorausschicken muss ich vielleicht auch, dass ich die aktuelle CD "Wedding without a bride" schon hatte. Und sie gehörte bis zu den Konzerten eigentlich nicht gerade zu meinen Lieblings-CDs. Erstens deswegen, weil Budowitz sehr traditionellen Klezmer spielt und ich mehr ein Fan der moderneren Klezmer-Musik bin. Und zweitens deshalb, weil Klarinettist Merlin Shepherd nicht die heute vor allem verwendete B-Klarinette, sondern C- und Es-Klarinette spielt. Diese beiden Instrumente sind im Klang heller und können einem dadurch gewaltig an den Nerven zerren. Und da "Wedding without a bride" recht klarinettenbetont ist, empfand ich die CD als ziemlich anstrengend.

Deshalb ging ich mit gewissen Vorbehalten in das Konzert am 17.10. in Erlangen. Diese Vorbehalte wurden schon in der ersten Minute ausgeräumt. Die fünf Band-Mitglieder verstehen es einfach, die Freude an ihrer Musik zu vermitteln. Nicht nur, dass alle ihr Instrument virtuos beherrschen, man hat ausserdem den Eindruck, dass sie es gerne spielen. Und vor allem, dass es ihnen Spaß macht, zusammen zu spielen. Da geht einer auf den anderen ein und es ist ein Vergnügen, ihnen zuzusehen. Zwischen den Liedern erzählt Joshua Horowitz manche nette Anekdote (auf Deutsch, seiner Grossmutter nach einer der schönsten Jiddischen Dialekte) und macht "schamlose Werbung" (O-Ton Horowitz) für ihre CDs, die in der Pause und nach dem Konzert verkauft werden. Ich war jedenfalls begeistert und erklatschte gemeinsam mit dem relativ zahlreich erschienenen Publikum zwei Zugaben. Ach ja, das Wichtigste hätte ich fast noch vergessen: Das Konzert-Programm ist größtenteils auf der CD "Wedding without a bride" zu finden, einige andere Lieder kenne ich von der früheren CD "Mother Tongue". Und im Konzert zerrte die Klarinette trotz ihres etwas schrillen Klangs nicht an meinen Nerven, vermutlich weil mich das Spiel von Merlin Shepherd sehr fasziniert hat.

Ich war begeistert und freute mich, dass ich das Konzert in Fürth auch sehen würde. Und ich muss sagen, dass es sich gelohnt hat, zum zweiten Mal in das gleiche Konzert zu gehen. Denn es ist einfach ein Genuß, wenn diese wunderschönen Melodien, die  einem nicht mehr aus dem Kopf gehen, so virtuos und mit soviel Spielfreude präsentiert werden.

Gegen Ende des Konzerts standen die Teilnehmer des Workshops "überraschend" aus dem Publikum auf und betraten die Bühne. Sie spielten, zusammen mit Budowitz,  ein aus den drei Stücken "Khabadsker Nign", "Belf's Khusidl" und "Russischer Sher" bestehendes Potpourrie. Das wäre eigentlich der Abschluss des Konzerts gewesen, aber natürlich erklatschte sich das Publikum auch hier eine Zugabe.

Fazit (Karen):
Zwei wunderschöne Konzerte, ein echtes Erlebnis, das ich auf keinen Fall hätte verpassen wollen.

Fazit (Andreas):
Der Meinung von Karen kann ich mich nur anschließend. Allerdings war  ich nur auf dem Abschlußkonzert. Doch wie gesagt, es gab nicht die geringste Kritik, von Anfang bis Ende ein gelungenes Konzert. An dieser Stelle auch noch besten Dank an Karen und Ihren Mann, daß Sie mich auf das Konzert mitgenommen hatten.

© 2002 by Karen und Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10