Virtual Klezmer

Budowitz am 1.3.2001 im kleinen Konzersaal Gasteig München

 
   

Budowitz am 1.3.2001 im kleinen Konzersaal Gasteig München (von Gus)
und: Budowitz am 7.3.2001 in den Kammerspielen, Ansbach (von Karen - siehe unten)

(Besprechung: Gus)

Besprechung desselben Konzerts von Thilo Jörgel


Unter dem Motto: „Authentischer Klezmer jenseits aller Klischees und Post-Mix-Praktiken“

Besetzung:
Joshua Horowitz (Cymbel und Knopfakkordeon)
Christian Dawid (C-Klarinette)
Tomas Gombai (Geige)
Sandor Toth (Geige)
Zsolt Kürtösi (Cello).

Fast nur ältere Leute saßen im Publikum und konnten ein durchweg ausgezeichnetes Konzert der neotraditionellen Gruppe Budowitz mitverfolgen.

Im ersten Teil des Konzertes, nachdem Joshua Horowitz eine kleine Anekdote aus seinem familiären Umfeld zum Besten gab (Deutsch als “schönsten jüdischen Dialekt” bringt er wohl jedes Mal), waren zum Großteil Stücke aus dem aktuellen Album „wedding without a bride“ zuhören.

Nebenbei: Christian Dawid ist seit Dezember bei der Gruppe und übernimmt die Rolle von des Klarinettisten Merlin Shepherd(der offensichtlich wegen seiner diabetischen Erkrankung nicht mit auf die Tournee gegangen ist).

Ich hatte den Eindruck, dass er etwas Anlaufschwierigkeiten hatte und sich auch ein paar Mal leicht verspielte. Dennoch war die Stimmung sehr gut und das Repertoire wurde fast ohne Unterbrechung durchgespielt.

Nach der Pause plauderte Horowitz zwischen den Liedern erneut ein bischen aus dem Nähkästchen, was wirklich ziemlich gut ankam. War sehr unterhaltsam. Er ist sowieso ein sympatischer Kerl. Die Stücke stammten vorwiegend von der ersten CD „Mother tongue“.
Dawid wirkte hier um einiges sicherer und hat mit viel Freude schöne Interpretationen der bekannten Stücke gespielt. Es war ein großes Vergnügen.

Nach zwei schönen Zugaben endete ein verschneiter Abend mit wunderbarer zeitloser Klezmer-musik


Budowitz am 7.3.2001 in den Kammerspielen, Ansbach (Besprechung von Karen)

Nachdem ich letzte Woche Gus' Besprechung des Konzerts gelesen hatte, das Budowitz am 1.3. in München gab, war ich besonders gespannt. Vor allem auch deshalb, weil ich im letzten Oktober zweimal kurz hintereinander Budowitz gesehen hatte und neugierig war, ob es mir diesmal wieder genauso gut gefallen würde..

Und wieder einmal fuhr ich nach dem Konzert in gehobener Stimmung nach Hause, ich hatte einen wunderschönen Abend verlebt. Der Ablauf des gutbesuchten Konzerts war der gleiche wie eine Woche zuvor in München. Die Gruppe war in allerbester Stimmung und der Klarinettist Christian Dawid, der erst seit Dezember dabei ist, lief zur Hochform auf. Die Gruppe kann sich glücklich schätzen, einen solchen "Ersatz" für Merlin Shepherd gefunden zu haben. Auch der Rest der Gruppe harmonierte wieder wunderbar. Kurz und gut: Ein rundum gelungenes Konzert von höchster Qualität

© 2002 by Gus. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10