Virtual Klezmer

The Klezmatics
im Karlsruher Tollhaus am 04.06.2003

(Besprechung: Andreas)

The Klezmatics im Karlsruher Tollhaus am 04.06.2003

Das Konzert war sozusagen die Vorstellung der neuen CD "Rise up!".
Auch Piranha war mit einem Werbestand direkt am Eingang des Saales vertreten.

Beginn des Konzertes war 20:30 Uhr. Um so verwunderlicher war es, daß sich der Hof des Tollhauses erst gegen 20:15 gefüllt hatte. Vermutlich lag es auch an der Hitze. Es hatte noch 32° C abends um acht Uhr. Entsprechend auch das Klima im Tollhaus selber. Gegen 20:30 Uhr, platze der Konzertsaal des Tollhauses aus allen Nähten.
Es wurden so viele Karten verkauft, daß kurz vor Beginn auf der Fläche vor der Bühne noch weitere 100 Sitzplätze aufgestellt werden mußten.

Pünktlich betraten die Klezmatics in kompletter Besetzung die Bühne, und begannen auch sofort zu spielen. Ohne große Ansage fing das Konzert mit dem Bulgar #2 an. Ich hatte schon Bedenken, daß die Tontechnik, wie bereits vor zwei Jahren in Heidelberg, sämtliche Lautstärkeregler bis zum Anschlag drehte. Das war zum Glück nicht der Fall.
Bis auf das Saunaklima im Tollhaus war die Musik sehr angenehm, ohne ohrenbetäubenden Lärm. Jedes Wort war klar zu verstehen und selbst Frank London´s Trompete war auf ein angenehmes Maß geregelt.

Nach dem ersten Stück begrüßte Lorin Sklamberg das Publikum und wies auch gleich auf die neue CD hin, von der es an diesem Abend einiges zu hören gab. Das Konzert fing dann regulär mit den ersten drei Stücken der neuen CD an:
"klezmorimlekh mayne libinke" dann "kats un moyz" und schließlich "hevl iz havolim".

Ein wirklicher Genuß war wie immer Lorin´s Stimme. Der Klang im Tollhaus war einfach super, die Atmosphäre nicht zu übertreffen.
Das Konzert bestand vorwiegen im ersten Teil aus langsameren gesungenen Stücken wie "loshn koydesh" und "davenen". Ich hatte mich schon gefragt, mit welchem Text Lorin wohl "loshn koydesh" singen würde. Wie auf der CD als Liebeslied über einen Mann, oder in der Standardversion. Sie hielten strickt an ihrer CD fest.

Nach einer guten Stunde gab es einen Pause, bei der sich der Saal in Rekordzeit leerte.
Die Hitze war beinahe unerträglich.

Der zweite Teil beinhaltete gebündelt die besten Lieder der neuen Platte:
Perets-tants, Barikadn, I ain´t afraid und sogar das grausige Purimspiel "makht oyf".
Inzwischen sammelten sich viele Leute aus dem Publikum, die vor der Bühne zu tanzen begannen.
Es folgten ältere Stücke wie "umetik" und sogar "yo riboyn olam" war zu hören. Ein wunderschönes Lied, das live noch wesentlich besser als auf der CD war. Hätte ich nicht gedacht, daß dieses Stück live gespielt wird.

Mit einem Medley aus einer der ersten Platte endete das Konzert.
Die `Matics verließen die Bühne und das Publikum sang einfach weiter.
Natürlich gab es dann noch zwei Zugaben, darunter durfte auch "shnirele perele" nicht fehlen.

Alles in allem ein wirklich beeindruckendes Konzert, dem an Professionalität nichts fehlte.
Die Eindrücke lassen sich natürlich gar nicht richtig beschreiben, einfach eines der schönsten Konzerte, das ich seit langem gehört habe.

© 2003 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10