Virtual Klezmer

David Orlowskys Klezmorim – am 10.02.2001 in Kirchentellinsfurt

(Besprechung: Andreas)

David Orlowskys Klezmorim – Konzert am 10.02.2001 im Großen Schloß / Rittersaal in Kirchentellinsfurt

Am 10. Februar fand das erste Klezmorim Konzert dieses Jahr statt. Ich hatte mich zuvor mit Florian Dohrmann in Verbindung gesetzt bezüglich Karten und weiterer Informationen. Hier vorab eine lustige Geschichte. Ich hatte den Florian gebeten, mir Karten für das Konzert zu reservieren. Und wie es so oft vorkommt, verspäten sich e-mails gelegentlich. Jedenfalls hatte ich keine Antwort mehr bekommen und bin dann einfach mal pauschal nach Kirchentellinsfurt gefahren. Dort angekommen, war der Rittersaal noch im Aufbau und leer. Nachdem ich dann nach einer halben Stunde dort wieder ankam und Karten kaufen wollte, hieß es – ausverkauft. Nach langen Verhandeln mit der Kasse konnte ich noch zwei Karten bekommen, die vorbestellt und nicht abgeholt wurden. Von Florian hatte ich dann erfahren, daß er mir doch Karten und Sitzplätze reserviert hatte, da war es aber schon zu spät. Die e-mail kam eine halbe Stunde vor dem Konzert erst an. Soviel zum Thema e-mail...egal, es war jedenfalls lustig gewesen.

Um kurz nach acht, kamen die Drei dann auf die Bühne, breiteten Ihre Notenblätter auf den Notenständern aus, und begannen zu spielen. Der Rittersaal und die ganze Atmosphäre drumherum erinnerten stark an ein Kammermusik Ensemble. Eine sehr schöne Stimmung. Die Klezmorim hatten wohl selbst nicht mit einem so gigantischen Andrang gerechnet. Es wurden dann kurzerhand noch Stühle geholt, mehrere neue Stuhlreihen improvisiert und der Rest des Publikums stand im Treppenhaus und konnte bei offener Tür die Veranstaltung verfolgen. Vermutlich fasste der Saal das doppelte an Personen als geplant. Das Konzert war doch sehr Feidman orientiert, aber hatte einen völlig anderen Flair.

Die Jungs blätterten nach ein paar Stücken in ihren Notenblättern bis diese irgendwann auf dem Boden landeten. Ich glaube, es hat ihnen niemand übel genommen, im Gegenteil. Die sehr junge Gruppe bot erstklassige Stücke und David Orlowsky ist ein junger Genie an der Klarinette. Trotzt einiger Patzer, die die Gruppe souverain überging, spielten sie ihr Programm aus einer Mischung neuer Lieder und Auszügen ihrer CD „Lark“ .

In dem Stück „Dance of Joy“ hatte David keine Lust mehr so schnell weiterzuspielen, und hörte einfach auf. Er stand da und wartete, bis der Bass und die Gitarre den Rhythmus änderten. Niemand wußte zuerst, warum er nur noch dastand und zusah. Es dauerte dann so ca. 2 Minuten bis Florian und Jo merkten, daß sie langsamer spielen sollten. Während dieser zwei Minuten haben sie dann einfach ohne Klarinette weitergespielt. Ansonsten einige Eigenkompositionen von Florian und David, wobei ein Stück von Florian schon eher etwas einschläfernd war. Dafür hatte er sich anschließen an das Stück sofort beim Publikum gerechtfertigt. Viele schnelle und viele langsame Stücke, bekannte und unbekannte – ein sehr lustiges Konzert, eine Mischung aus Professionalität und Spaß. Knappe Erklärungen zu den Stücken, die aber ausreichten. Das Publikum war begeistert und als dann um 22:00 Uhr die letzten beiden Zugaben gespielt wurden, ging die Veranstaltung fließend in ein fröhliches Beisammensein bei Wein, Sekt und Brezeln über. Hierzu wurde der Rittersaal in Rekordgeschwindigkeit geräumt und eine mobile Bar aufgebaut.

Das Konzert war sowohl für die Musiker als auch für die Zuhörer ein großer Erfolg. Ich habe mich anschließend noch lange mit den Drei unterhalten und werde sie sicherlich wieder besuchen. Mitte März nehmen sie ihre neue CD in der Stadtkirche in Böblingen auf. Man kann sich bei den Klezmorim in eine e-mail Liste eintragen und bekommt dann eine Nachricht, wann und wo das nächste Konzert ist. Es lohnt sich.

© 2002 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10