Virtual Klezmer

Ninehome am Freitag, den 13.10.2000 in Sindelfingen

(Besprechung: Andreas)

Klezmer und Bluegrass Konzert von Ninehome am Freitag, den 13.10.2000 im Sindelfinger Internetcafe Paletti.

Vorab möchte ich sagen, daß ich in dieser Besprechung meine persönliche Meinung vertrete und hier keine „offizielle“ Pressestimme abgeben will.

Am Freitag den 13.10.2000 fand in Sindelfingen eines der wenigen Ninehome „Konzerte“ statt. Ich bin zufällig auf Ihre Website gestolpert und die ist mal wirklich einfallsreich gestaltet. Nachdem die Band selbst über sich in heftigster Art und Weise hergezogen hat wie schlecht sie sind, dachte ich, man muß es hören. Die Pressestimmen dagegen sind durchweg positiv.

Konzertbeginn: 20:00 Uhr:

Relativ pünktlich begann das Konzert im Nebensaal den Internetcafes Paletti. Nachdem sich die Band vorgestellt hatte, wurde man mit den Begriffen „Bluegrass“ und später mit dem Begriff „Klezmer“ vertraut gemacht. Nach vielen Erläuterungen was Bluegrass (eine Art Ur-Country) ist, und selbst die Gruppe schreibt, daß das Publikum dabei am liebsten fortlaufen würde, wurde doch sehr viel Bluegrass gespielt. Es gab drei Pausen. Jeder Teil setzte sich aus vier Klezmer und vier Bluegrass Stücken zusammen. Nachdem die Band auf ihrer Homepage eine Hetze gegen Giora Feidman und seine Glasklarinette betreibt, wurden doch viele Stücke von Feidman gespielt. Nicht ganz verständlich. Über den grauenhaften Bluegrass Teil möchte ich mich gar nicht äußern. Es gab wohl niemand im Publikum, dem die Musik auch nur annährend zugesagt hat.

Die Klezmer Stücke selbst waren meiner Meinung nach schlichtweg grauenhaft. Am schrecklichsten war das Sopransaxophon. Ein höllisch lautes Instrument, das eigentlich kein Mikrofon mehr benötigt. Dennoch stand vor jedem Musiker ein Mikrofon und des Klarinettist (und Sopran-Sax) hatte beinahe sein Saxophon über das Mikrofon gestülpt. Somit war der Rest einfach kaum wahrnehmbar. Keinen Ton des oberen Segmentes konnte er klar spielen. Töne wurde angespielt, abgewürgt und kamen nicht klar, ich mußte mir die Ohren zuhalten weil es zu laut war. Ich hatte den Eindruck, er wollte so spielen wie Giora Feidman, aber er hatte keinerlei Ausdruck beim Spiel – eine einzige Leier. Hätte man das Blasinstrument weggelassen und durch eine Violine ersetzt, wäre das Ganze anhörbarer gewesen. Nach der ersten Pause war bereits die hinterste Reihe gegangen. Unerträglich das Saxophon. Zwischendurch ein paar Lieder die man durchaus mit denen von Ojojoj vergleichen kann. Ich hatte den Eindruck die Leute singen zum ersten mal. Der Abschuß letztendlich war das Lied „Huljet Huljet Kinderlach“ von Mordechai Gebirtig. Es wurde zu zweit gesungen, allerdings hatte einer der Sänger den Anfang verschlafen. Egal, man hat sich dann während des Liedes wohl geeinigt, ob man zusammen oder durcheinander singt. Vom Text ganz abgesehen, der mir recht geläufig ist....Die erste Strophe stimmte noch, dann kam eine aus der Mitte des Liedes, dann wurde eine vergessen, stattdessen wurde wieder ein Teil der ersten gesungen gemischt mit der letzten. Eine kuriose Sache, Mordechai Gebirtig würde sich im Grab umdrehen, wenn er dies hören müsste. Ich habe mich dann entschlossen die Veranstaltung vorzeitig zu verlassen. Aber bei Eintrittspreisen zwischen 5,-- und 15,-- DM war das nicht so schlimm. Das erste mal, daß ich ein Konzert sozusagen aus „gesundheitlichen“ Gründen vorzeitig verlassen habe.

Die Aussagen auf der Homepage von Ninehome treffen zu 100% zu. Außer den Pressestimmen, die sind nicht nachvollziehbar. Kurz gesagt, sie haben es fertiggebracht noch der untersten Schublade den Boden auszutreten.

© 2002 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10