Virtual Klezmer

De Maatschap
mayn Fayfele

(Besprechung: Gus)

De Maatschap - mayn Fayfele - songs of Gebirtig
Label: I-C-U-B4-T, CUP 8027

Das inzwischen dritte Album der beiden holländischen Musiker ist Ende 2003 erschienen und widmet sich ausschliesslich dem Werk Gebirtigs.

Die Besetzung:
Mariejan van Oort (voice)
Jacques Verheijen (piano, cymbal, accordeon, guitar)

 

Mordekhay Gebirtig (1877-1942), einer der eindrucksvollsten Dichter und Komponisten seiner Zeit hat eine ganze Reihe sehr bekannter Stücke geschrieben die inzwischen zum festen Bestandteil jüdischer Gesangskultur zählen (Bsp.: Reyzele, S' brent!).
Schon in den beiden vorangegangenen CDs (Brikele, Benkshaft) waren eine ganze Reihe der populären Lieder zu hören.

mayn Fayfele enthält darüber hinaus 8 Titel aus den 68 Gedichten die erst vor etwa 10 Jahren in den Moreshet Archives in Givat Haviva, Israel entdeckt und 1997 publiziert worden sind.
Jacques Verheijen
hat die Musik zu den Gedichten geschrieben.

 

Lieder:

  1. Shlof shoyn mayn kind (3:18)
  2. Reyzele (3:53)
  3. Mayn tate a kohen (1:41)
  4. Dray tekhterlekh (3:43)
  5. Fartogs in feld (3:33)
  6. Der general-shtreyk (5:22)
  7. Nokh a hoyz un nokh a hoyz (3:54)
  8. A royter tseykhn (2:41)
  9. Avreml der marvikher (5:08)
  10. Mayn fayfele (4:05)
  11. Kinder-yorn (3:51)
  12. Kum Leybke, tantsn! (4:01)
  13. Blumke, mayn zhiduvke (3:17)
  14. Mayn harts iz a novi (2:49)
  15. S' brent! (2:43)
  16. Shifreles portret (1:47)
  17. In geto (3:52)
  18. A zuniker shtral (2:37)
 

Eine wunderbare und beeindruckende CD.
Mariejan van Oort hat eine sehr angenehme Art zu singen. Gebirtigs Lieder wurden ja nicht gerade selten gesungen. Vielmehr zählen sie zum Repertoire einer jeden jüdischen Gruppe und werden immer mehr oder weniger pathetisch vorgetragen. Meist mehr...
Von den affektierten Gefühlsduselein hebt sich das Duo van Oort - Verheijen positiv ab.
Die Lieder sind zwar gefühlvoll gesungen aber mit einer sympathisch Schlichtheit.

Ich habe die CD in einem Zug durchgehört und habe keinen Bruch zwischen den Melodien von Gebirtig und den selbst komponierten Melodien gefunden. Sehr gelungen!

Eine vorbildliche CD für jeden an Gebirtig-Interessenten, auch weil in dem 60-Seitigen booklet alle Texte in Jiddisch und Englisch neben Hintergrundinformationen enthalten sind.

Bewertung:
Interpretation
Virtuosität
Spielfreude
Aufmachung

 

© 2004 by Gus. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.