Virtual Klezmer

Marilyn Lerner & David Wall
still soft voiced heart

(Besprechung: Heiko Lehmann )

Marilyn Lerner & David Wall - still soft voiced heart
New Yiddish Lieder
© 2001 Traditional Crossroads
Traditional Crossroads 80702-4310-2

Die Besetzung:
Marilyn Lerner, piano
David Wall, voice
New Yiddish Liedernannten die beiden Künstler ihre CD, Lieder im Sinne der Schubertschen Kunstlieder. Sie nutzten dafür jiddische Gedichte von Dora Teitelboim, Peretz Miransky, Avram Sutskever, Zishe Landau und Avram Reisen. Alle Kompositionen stammen von ihnen selbst. Gepriesen von Lorin Sklamberg , unterstützt unter anderem von Michael Wex, steht dieses Album einzigartig in in der Vielzahl von Veröffentlichungen jiddischer Lieder.  

 

Lieder:

  1. All My Yesterdays Were Steps (Dora Teitelboim/Wall)
  2. Trili (Peretz Miransky/Lerner)
  3. Anointed By The Moon (Miransky/Wall)
  4. Miles Away From Myself (Avram Sutskever/Lerner)
  5. How Through Green Grassed Fields (Zisha Landau/Wall)
  6. To A Woman Socialist (Avram Reisen/Wall)
  7. My Shadow (Miransky/Lerner)
  8. Every Being (Miransky/Lerner)
  9. A Wind (Miransky/Lerner)
  10. The Singer (Kadie Molodowsky/Lerner)
  11. From Both Ends Of The Earth I (Sutskever/Wall)
  12. From Both Ends Of The Earth II (Sutskever/Wall)
  13. Anthem (Sutskever/Wall)
  14. Rusishe Sher (traditional/Lerner)
  15. Softly Let Us All Vanish (Landau/Wall)
 

Wer sind die beiden Künstler? Ich muß gestehen, daß ich Marilyn Lerner bis dato nur als Pianistin der Flying Bulgar Klezmer Band kannte. Ihr Spiel auf dieser CD ist das einer Solistin. Ihre Kompositionen undArrangements deuten auf eine sensible und herausragende Künstlerin, begabt mir einer unerhörten Fähigkeit, Lyrik mit Musik zu verbinden. Wie auch David Wall. Er ist eine recht bekannte Figur in Toronto, nicht nur in der Jiddisch- und Klezmer-Szene (er ist der Sänger der Flying Bulgar Klezmer Band), sondern auch im Pop- und Filmmusikgeschäft, beteiligt gewesen an unerhört vielen Projekten, wie z.B. der Golus-Storytheatre-Produktion von „I Just Wanna Jewify: The Yiddish Revenge on Wagner“, wo er neben Elvis auch den Wagnerschen Heldentenor gab. Walls Stimme umfaßt einen großen Teil des Repertoires eines Lorin Sklamberg genauso wie die Sprödigkeit eines zeitgenössischen Rockstars, was ihn als Interpreten jiddischer Lieder zu einer Ausnahmeerscheinung macht.

Ein beinahe schmerzhaft schönes Album, mit Liedern, die den schubertschen Verweis nicht zu scheuen brauchen. Mich erinnerte es an Elvis Costellos Album mit dem Brodsky Quartett: „The Juliet Letters“. „A regn-boygn iber melankholye“ heißt es in einem Lied von Sutskever auf der Platte, und das könnte Motto sein: über den Aufnahmen liegt eine zeitlose Melancholie, die sich gleichermaßen schön und schmerzhaft verströmt. David Wall und Marilyn Lerner bilden eine künstlerische Einheit auf hohem Niveau, meines Erachtens ein Glücksfall.

© 2002 by Heiko Lehmann. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10