Virtual Klezmer

Massel Klezmorim

(Besprechung: Andreas)

Massel Klezmorim

Die Entstehungsgeschichte der Massel Klezmorim:Vor ca. 25 Jahren wurde Lutz Cassel das erste Mal mit der Kultur seiner Vorfahren konfrontiert. Das war im Rahmen der Sängertreffen der Jungenschaften auf der Burg Waldeck. Obwohl er sich seiner Herkunft - er wurde im christlichen Glaube erzogen - nicht bewußt war, berührte ihn dieseMusik derart, daß er ab diesem Zeitpunkt begann, alles was mit der jüdischen Kultur und Musikzu tun hatte, zu sammeln und für seine Auftritte in Folkclubs zu verarbeiten. Im Laufe der Zeit wuchs das Repertoire heran, und damit verbunden die Idee, die Geschichte dieses Volkes an seiner Musik und Kultur darzustellen. Immer mehr ging Lutz Cassel dazu über, seine Auftrittezu würzen mit Witzen, Anekdoten und Geschichten aus der vieltausendjährigen Geschichtedes Volkes, die mehr ist als Bibel, Römisches Reich und Holocaust. Fast 15 Jahre trat er immernur alleine auf und begleitete sich selbst mit der Gitarre. Dann begegnete ihm ein Gittarist, der wieer in der Kleinkunstszene Hamburgs durch die zahlreichen Clubs tingelte: Peter-Wolfgang Fischer.Die beiden verstanden sich auf Anhieb und beschlossen, gemeinsam weiterzuarbeiten, und als sie bald darauf den Auftrag erhielten, einen Teil des Repertoires als Instumentalfassungen für einenPlattenverleger aufzunehmen, engagierten sie kurzerhand einige Hamburger Musiker, gingen mit ihnen ins Studio und spielten die Titel ein. Die Zusammenarbeit hat allen Beteiligten viel Spaßgemacht, und Lutz Cassel arrangierte daraufhin für das Chanukkafest 1986 ein Konzert in derHamburger Musikhalle. Das Konzert wurde mitgeschnitten und liegt nun auf zwei CDs vor.Eine dieser zwei CDs möchte ich hier vorstellen; SHALOM von Massel Klezmorim.

Die Musiker:

Lutz Elias (Gesang)
Klarinette: Herb Geller (Klarinelle, Flöte)
Stefan Pintev (Violine)
Peter-Wolfgang Fischer/Hans Haider (Gitarre)
Anselm Kluge (Baß)
 

Platten:

Shalom   ( live im "Kleinen Saal" der Hamburger Musikhalle am 28.12.86 )

© 2002 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10