Virtual Klezmer

London, Sklamberg, Schwimmer
thezmirosproject

(Besprechung: Andreas)

thezmirosproject - London, Sklamberg, Schwimmer (2002)
Nicht unbedingt Klezmer, eher der gleichen Rubrik wie der Platte "Nigunim" zuzuordnen. Die Platte könnte sich auch "Nigunim 2" nennen. Außer Rob Schwimmer ist die Besetzung gleichgeblieben. Auch die Stücke der Platte sind von einem ähnlichen Stil wie Nigunim .
Zmiros, sind eine der ältesten bekannten Musikformen des Judentums überhaupt. Im sechzehnten Jahrhundert erschienen die ersten Liedsammlungen und bis heute hat sich eine unüberschaubare Vielfalt an Dichtungen und Melodien angesammelt, die jedes profane und religiöse Thema aufgreifen.
 

Die Besetzung:
Frank London - Trompete und andere Instrumente
Lorin Sklamberg - Gesang, Akkordeon
Rob Schwimmer - Harmonium und andere Instrumente

 

Lieder:

  1. Shuloym aleykhem I (3:26)
  2. Shuloym aleykhem II (3:47)
  3. Veshomru (4:25)
  4. Azameyr bishvokhim (4:21)
  5. Mizmoyr ledovid (4:21)
  6. Omar hashem leyakoyv (9:27)
  7. Tsur misheloy (3:59)
  8. Eyliyohu hanovi (3:37)
  9. Az nisht keyn emune (7:05)
  10. A gute vokh (4:16)
 


Kommentar zu einzelnen Stücken:

1. Shuloym aleykhem I
Sabbath Zemer aus dem 16. Jahrhundert basierend auf dem Talmud (Tractate Shabbat , 119b)
Gesang, Akkordeon mit langsamen Klavier.

2. Shuloym aleykhem II
Zweiter Teil des ersten Stückes nach der Melodie von Mordecai Arye Moskowitz (1909-1991)

3. Veshomru
Veshomru veney yisroel es hashabos - Und die Leute in Israel sollen den Sabbath einhalten. Der Text des Stückes ist aus Exodus 31:16-17. Exzellente Interpretation, eines der schönsten Stücke überhaupt.

4. Azameyr bishvokhim
Die gespielte Melodie stammt aus der Mitte der 20er Jahre aus Vilna. Sie wurde erstmals 1927 von Moshe Bernstein publiziert. Die Melodie wurde erstmals 1552 in Venedig gedruckt. Ein sehr schlichtes Stück mit mehr Gesang als Musik in freygish. Abgefahren....

5. Mizmoyr ledovid
Mein Favorit auf der CD und auch eines der schönsten und interessantesten Stück. Ein flott gespieltes Lied basierend auf dem Psalm 23, der auch Gegenstand des Textes ist. Der Rhythmus ist einzigartig, das Durchwechseln der Instrumente im Rhythmus einfach genial. Einen Vergleich gibt es nicht, besser geht nicht mehr.

6. Omar hashem leyakoyv
Sehr langes Stück aus dem 16. Jahrhundert, dessen sich wiederholende Zeile "al tiro avdi yakoyv" auch in verschiedenen Stellen der Bibel auftaucht. Anstrengend und sehr lange.

7. Tsur misheloy
Eine der bekanntesten Sabbath Melodien. Musikalisch ein schön gespieltes Stück, das in dieser Version sicher einzigartig ist.

8. Eyliyohu hanovi
Bekannte Melodie von Rob Schwimmer auf dem Klavier gespielt, fast schon jazzige Elemente.

9. Az nisht keyn emune
Modern interpretiertes Stück in yidish gesungen. Die Tanzmusik des Stückes ist auch bekannt als "shver un shviger"

10. A gute vokh
Lorin Sklamberg singt dieses einfach yidishe Stück, in Begleitung des Klaviers.


Fazit:
Auch hier handelt es sich nicht um Klezmer Platte, vielmehr eine Sammlung alter Sabbath Lieder, die in einer für das Trio typischen Art und Weise wiedergegeben werden. Die CD ist etwas schwierig zu besprechen / polarisiert: entweder sie gefällt oder nicht. Es ist ein sehr schlicht gehaltenes Werk bekanntester Musiker. Der Hintergrund der Lieder ist diesmal in sehr ausführlichen Erklärungen geschildert. Das Booklet ist gefüllt mir Informationen, beinahe schon zuviel um alles aufzunehmen. Wem die "Nigunim" CD gefallen hat, der wird auch an dieser Scheibe Gefallen finden. In meinen Augen einfach gute Musik und eine der besten Platten (ob Klezmer oder nicht).


Bewertung:
Interpretation
Virtuosität
Spielfreude
Aufmachung

© 2004 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10