Virtual Klezmer

Majer Bogdanski
Yidishe Lider

(Besprechung: Heiko Lehmann )

Majer Bogdanski - Yiddish Songs – Yidishe Lider
Majer Bogdanski sings Melodies Rare and Familiar
© 2000 Jewish Music Heritage Recordings
JMHR CD 017

 

Lieder:

  1. Gevaltzhe Yidn (1:21)
  2. Khtsos (6:41)
  3. Shabes (3:03)
  4. In Khader (2:51)
  5. Militer Dinst (1:09)
  6. Dos Fertsnte Yor (2:16)
  7. Rosh Khoydesh (1:58)
  8. Ofn Oyvn Zitst A Maydl (1:27)
  9. Az Es Gefelt Iz A Khupe (1:20)
  10. Unter A Grin Baymele (1:16)
  11. A Maydl In Di Yorn (1:00)
  12. Gay Ikh Mir Shpatsirn (1:25)
  13. Shtayt In Feld A Baymele (2:31)
  14. Di Rusishe Medine (1:19)
  15. Es Drimlen Di Lodns (1:24)
  16. Mayerke Mayn Zun (6:40)
  17. Oyf Dem Boydem Shloft Der Dakh (2:25)
  18. Tsipele (1:06)
  19. Aynmol (2:21)
 

Majer Bogdanski wurde 1912 in Polen geboren, lernte Schneider, wurde 1939 in die polnische Armee gezogen, verbrachte zwei Jahre in russischer Kriegsgefangenschaft und kam nach dem Krieg nach London, wo er heute noch lebt. (Das Booklet beinhaltet ein Interview, das Ruth Rosenfelder mit Majer Bogdanski führte, durch welches man einen genaueren Einblick in sein Leben gewinnt.)

Budowitz veröffentlichten in diesem Jahr ihre CD „Wedding without a Bride“ , auf der Majer Bogdanski meines Wissens erstmals einem größeren Klezmer-Publikum vorgestellt wurde. Hier nun seine Solo-CD.

Sie wird es schwer haben. Majer singt seine Lieder a capella, offensichtlich will die CD keine kommerzielle Konkurrenz darstellen. Das Liedmaterial, das vorgestellt wird, ist jedoch ein Schatzkästlein, welches sie zum unabdingbaren Bestandteil jeder Sammlung jiddischer Lieder macht. Majer Bogdanski ist trotz seines hohen Alters gut bei Stimme, seine Erfahrungen, die er mit diesen Liedern weitergibt, sind unschätzbar. Diese CD ist ein großartiges Beispiel jüdischen Erbes, welches das Label vertreten will, und eine wunderschöne Liedsammlung Majer Bogdanskis.

1950 kam bei Schocken Books in New York Ruth Rubins Buch „A Treasury of Jewish Folksong“ heraus, 1963 erschien “Voices of a People” (herausgegeben von Thomas Yosseloff in New York). Dazu veröffentlichte Ruth Rubin 1968 auf 5 (45er) Platten 32 Lieder (möglicherweise sind es mehr; ich selbst habe lediglich die erwähnten), die sie ohne instrumentale Begleitung herausgab mit dem ausdrücklichen Wunsch, die Lieder mögen so leichter gelernt und wieder aufgeführt werden können. Dazu bekam man den Text in der englischen Transliteration, sowie eine Übersetzung. Majer Bogdanskis CD schließt nahtlos an diese Aufnahmen an. Das Booklet gibt eine (kurze) englische Liedübersetzung, den vollständigen transliterierten Text, sowohl alle Texte in Jiddisch. Vermissen könnte man detailliertere Informationen über die Herkunft der Lieder, jedoch erklärt sich davon einiges aus dem Inhalt (Armee, Schlaflieder, Liebe, Schule usw.), zum anderen kennt man den Namen des Archivs, aus dem sie alle stammen: Majer Bogdanski.

Einen einzigen Minuspunkt gibt es, und der ist technischer Art: die Abmischung der CD wird es interessierten Laien nicht einfach machen, die CD komplett durchzuhören. Nicht nur hat sie für meinen Geschmack ein wesentliches zuviel an Hall, auch ist dieser gar gewöhnungsbedürftiger Natur. In diesem Sinne sind Ruth Rubins Aufnahmen besser. Repertoire und Interpretation sind m. E. nach jedoch kongenial.

Gern empfehle ich allen Interessierten, sich dieses Material zu besorgen. Man kann dies tun über die Website des Vertriebs www.jmi.org.uk/jmd .

oder direkt über

Jewish Music Distribution,
PO Box 67,
Hailsham, BN27 4UW,
Tel/Fax  +1323-832 863
jmduk@hotmail.com

© 2002 by Heiko Lehmann. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.