Virtual Klezmer

Klezmers Techter
Shifra tanzt

(Besprechung: Andreas)

Klezmers Techter – Shifra tanzt (2001)

Nach langem Warten ist nun endlich die zweite CD der Klezmers Techter erschienen. Nachdem ich von den Klezmers Techter vor einem Jahr eine Demo-CD zugeschickt bekam, war ich schon sehr gespannt auf die neue CD, weil ich sofort ein neues Lieblingslied auf der Demo-CD fand. Die neue CD hält was sie verspricht –  wieder eine super Platte. Aufgenommen wurde die CD vom 23.03.01 – 26.03.01 an verschiedenen Orten.

 

Lieder:

  1. A Vivat far die Mechutonim ( 4:49 )
  2. Bb-Moll Bulgar ( 5:30 )
  3. Mazeltov ( 4:47 )
  4. A Tfileh fun Mendel Beilis ( 5:19 )
  5. Dem Trisker Rebns Chussid ( 4:55 )
  6. Shver un Shviger ( 7:03 )
  7. Ein Orientalisches Motiv ( 2:14 )
  8. Freilechs Nr. 15 ( 3:35 )
  9. Brojgesstanz ( 5:52 )
  10. Besetsn di kale ( 3:01 )
  11. Oi Tate, s´is gut ( 6:17 )
  12. Shifra tanzt ( 6:42 )
  13. Hora mit Tsibeles ( 4:38 )
  14. Der Heyser Bulgar ( 5:11 )
  15. Mitsommernachtswalzer ( 7:30 )
 

Kommentar zu einzelnen Stücken:

1. A Vivat far di mechutonim Eines der schönsten Stücke, die ich bis jetzt gehört habe. Wunderschön gespielt auf Flöte, Bass-Klarinette und Akkordeon. Das schönste Stück auf der Platte, natürlich Geschmackssache. In meinen Augen (Ohren) ist das Stück einfach “geil” und steht in meinen persönlichen Top 10 ganz oben.

2. Bb-Moll Bulgar Ist ein Bulgar von Dave Tarras, anfangs etwas schleppend, dann aber rasch in einen schönen Bulgar übergehend.

3. Mazeltov Ein Stück von Moshe Beregowski. Die Instrumente sind wie geschaffen für das Lied. Die Querflöte gibt dem Stück einen besonderen Touch. Sehr schön.

4. A Tfileh fun Mendel Beilis “Ein Gebet von Mendel Beilis” ist ein sehr ruhiges Lied. Schöne Melodie aber etwas einschläfernd, bis man von Franka Lampes Akkordeon geweckt wird. Für meinen Geschmack etwas wirr, aber dennoch schön.

5. Dem Trisker Rebns chossid Wunderschönes Stück, das auch von Alicia Svigals (Klezmatics) und auf der Bessarabian Symphony zu hören ist. Hier jedoch in einer etwas langsameren Art und Weise. Ein Stück im klassischen 2/4 Takt mal auf der Klarinette und mal auf der Querflöte gespielt, gefällt mir sehr gut.

6. Shver un Shviger Sehr langsames Stück, das auch wieder von Alicia Svigals und Rubin/Horowitz (Bessarabian Symphony ) zu hören ist. Das Lied schleppt sich von Anfang bis Ende, für meinen Geschmack einfach zu flach. Ich kenne das Stück nur auf dem Cymbalon gespielt. In dieser Version habe ich es noch nie gehört.

7. Ein orientalisches Motiv Ein Stück in dem laut Klezmers Techter griechische und türkische Elemente enthalten sind. Wirkliche orientalische Elemente, jedoch eine bekannte Klezmer Melodie. Anfangs wieder etwas schleppend aber dann doch in eine sehr fröhliche Meldodie übergehen. Schön gespielt.

8. Freilechs Nr. 15 Beregovskis Freilach Nr. 15. Absolut klassischer, typischer Tanz, gefällt mir sehr gut Die Instrumente sind dafür wieder absolut geschaffen. Man hört, dass die Damen Spaß an ihrer Musik haben.

9. Brojgesstanz Der “Böse Tanz”, den die Schwiegermütter bei jeder Hochzeit tanzen mussten. Hierbei ist das Wort “Tanz” doch etwas übertrieben. Der wohl schleppenste Tanz den es gibt, eine Bewegung zu dieser Melodie dürfte nicht möglich sein. Langsam und fast ohne Melodie.

10. Besetsn di kale Eine geniales Stück, das in dieser Art sicherlich einmalig ist. Noch nie habe ich das Stück auf der Querflöte gehört. Souverain gespielt, flott, so wie man das Lied gewohnt ist. Auch eines der schönsten Stücke der Platte. Die lange Spielzeit von 7:30 Minuten kann man voll auskosten. Einfach virtuos gespielt – super !

11. Oi Tate, s´is gut Ist ein Stück aus dem Brandwein Repertoire, hier in einer etwas eigensinnigen Version. Interessant auf Akkordeon, Flöte und Bass-Klarinette gespielt, ist das Stück ein abwechslungsreiches und schön überarbeitetes altes Naftule Brandwein Lied. Für meinen Geschmack zu expermintell.

12. Shifra tanze Das Titellied der Platte. Eine mir ungekannte Sirba mit interessantem Zusammenspiel von Bass-Klarinette und Querflöte. Die Melodie habe ich zuvor noch nicht gehört. Für mich fällt das Stück in die Kategorie “interessant”.

13. Hora mit Tsibeles Eine Hora, die mir leider noch nie gefallen hat. Hier eine interessante Mischung aus tiefen Bass-Klarinetten Tönen und hohen Tönen der Querflöte. Sicherlich nicht jedermanns Geschmack. Für mich einfach zu langatmig. Ein Stück von Naftule Brandwein.

14. Der Heyser Bulgar Wieder ein sehr bekanntes Stück aus dem Brandwein Repertoire. Eines meiner Lieblingslieder, hier perfekt und sauber gespielt. Viel Akkordeon, was für das Lied nicht üblich ist, aber es kommt einfach schön “rüber”. Ein Stück, das sich hören lassen kann.  Flott und mit viel Freude und Spaß gespielt, man hört es dem Stück regelrecht an. Für meinen Geschmack ein absoluter Leckerbissen.

15. Mittsommernachtswalzer Franka Lampe schrieb dieses Stück für das Black Swan Theatre in Berlin. Ein schöner Abschluss der Platte.

Fazit:
Das Damen-Ensemble hat wieder voll zugelangt. Eine wunderbare Platte mit schnellen und nachdenklichen Stücken, sehr schön umgesetzt. Mit Instrumenten wie Querflöte, Bass-Klarinette und Akkorderon lässt sich offenbar sehr schöne Klezmermusik spielen. Besonders hervorheben möchte ich die Titel “A Vivat far di mechutonim” und den “Heyser Bulgar”, die  wirklich einmalig schön gespielt sind. Die Freude und der Spaß an der Musik ist dem Ensemble wirklich anzuhören. Die Tonqualität der Aufnahmen ist bemerkenswert gut, leider kann ich mit dem Cover bis heute noch nichts anfangen. Die Informationen im Booklet sind spärlich und kurz, jedoch entschädigt die Musik. Diese CD steht der ersten Platte der Klezmerstechter in nichts nach –  super Platte.


Bewertung:
 
Interpretation
 Virtuosität
 Spielfreude
 Aufmachung

© 2002 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10