Virtual Klezmer

13. jüdische Kulturtage in München 1999

   

13. jüdische Kulturtage München vom 13.11.99 - 30.11.99

Auch dieses Jahr finden im Gasteig wieder die jüdischen Kulturtage statt. Im Gegensatz zu den letzten Jahren sind diesmal ausgesprochen interessante Gruppen dabei. Die Kulturtage leben allerdings nicht nur von den Musikveranstaltungen, sondern auch von Theateraufführungen, Lesungen und Filmen.
Sie finden wieder im Gasteig statt, ein Veranstaltungsort im Herzen Münchens direkt an der Isar, der sich bei Einheimischen nur mäßiger Beliebtheit erfreut, da die Atmosphäre sehr konzertral ist und nur selten Stimmung aufkommt.

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es entweder beim Veranstalter unter der Telephonnummer 089-221253 oder bei mir.
Reservierung von Karten unter 089-54818181.

Kulturtage-99

Programmübersicht:

Konzerte:
20.11. (19.00 Uhr) Di Naye Kapelye (aus Budapest) – Eröffnungskonzert
23.11. (19.00 Uhr) the Klingon Klezmer Band (USA)
24.11. (20.00 Uhr) Ira Urbanska & Klezmers (Krakau)
25.11. (19.00 Uhr) Nigunim: Mystische Lieder der Chassiden (Frank London, Lorin Sklamberg, Uri Caine)
27.11. (20.00 Uhr) Budapester Klezmer Band
30.11. (19.30 Uhr) Sephardische Lieder (spanisches Kulturinstitut)

Theater:
22.11. (20.30 Uhr) Monologe von Scholem Alejchem
29.11. (19.30 Uhr) Der Dybbuk, Teatr Wierszalin, Bialystok

Filme:
13.11.-16.11. Filmreihe: jüdisches Leben
17.11. (20.00 Uhr) Der unerwartete Gast; At the crossroads

Symposien und Vorträge:
21.11. (15.00 Uhr) Jüdisches Leben in Polen, Ungarn Tschechien
22.11. (19.00 Uhr) Hot jiddisch noch a hejm?
23.11. (19.00 Uhr) Im Palast der Winde
25.11. (19.00 Uhr) mystische Traditionen im Judentum
28.11. (20.00 Uhr) Musik an der Grenze des Lebens

Ausstellungen:
17.11.-12.12. Fotoausstellung im Gasteig: Gehat hob ich a hejm...

Di Naye Kapelye eröffnen die jüdischen Kulturtage im Gasteig am 20.11. um 19.00 Uhr (im Carl-Orff-Saal). Die Gruppe aus Budapest spielt zum ersten Mal in München. Die Gruppe um den Sänger und Geiger Bob Cohen versucht, einen autentischen Klezmer zu spielen, wie er in den ungarischen und rumänischen Dörfern gespielt wurde. Eine sehr interessante Gruppe, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Allerdings dürfte es schwer sein, jetzt noch Karten für den kleinen Carl-Orff-Saal zu bekommen...)

The Klingon Klezmer Band spielen ebenfalls zum ersten Mal in München. Und zwar am 23.11. um 19.00 Uhr im Carl-Orff-Saal. Die sieben Musiker aus Philadelphia/USA. Sie stellen ihre neue CD “honey, won’t you be meshuggah tonight?” vor. Da ich die Gruppe nicht kenne, kann ich nicht viel dazu sagen, klingt aber ungewöhnlich – spacig sozusagen.

Ira Urbanska & Klezmers  treten am 24.11. um 20.00 Uhr in der Black Box im Gasteig auf. Mit ihren Auftritten im Café Ariel im ehemaligen jüdischen Viertel Krakaus und ihren Tourneen im In- und Ausland sit sie über die Grenzen Polens hinaus bekannt geworden. Ihr Programm umfaßt Lieder des Krakauer Volksdichters Mordechaj Gebirtig sowie volkstümliche und traditionell-populäre jüdische Musik.

Nigunim sind die Musiker Frank London (Trompete), Lorin Sklamberg (Gesang und Akkordeon) und Uri Caine (Klavier). Sie spielen zusammen mystische Lieder der Chassiden am 25.11. um 19.00 Uhr in der Black Box (ein sehr kleiner Saal, hat aber noch die beste Atmosphäre im Gasteig). Weitere Informationen zu Nigunim bei der Besprechung ihrer CD .

Die Budapester Klezmer Band spielt am 27.11. um  20.00 Uhr im Carl-Orff-Saal. Auch eine Gruppe, die meines Wissens nach noch nicht in München aufgetreten ist. Die Gruppe mit 7 Musikern wurde 1990 gegründet und es wird gesagt, sie würden ursprüngliche jiddische Volksmusik mit ungarischen Einflüssen spielen.

Sephardische Lieder werden am 30.11. um 19.30 Uhr im spanischen Kulturinstitut (nicht Gasteig!) dargeboten als Kontrast zu dem ansonsten vorwiegend ashkenasischen Programm. Vladimir Merta (Gitarre, Flöte) und Jana Lewitová (Gesang, Viola) spielen authentische Lieder des Musikologen A.Hemsi und diverser Anderer.

Kulturtage-99-Naye-Kapelye
Kulturtage-99-Klingon-Klezmer-band
Kulturtage-99-Urbariska
Kulturtage-99-Nigunim
Kulturtage-99-Budapester-Klezmer-band
Kulturtage-99-Sepharden
© 2002 by Gus. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10