Virtual Klezmer

Jontef
Der Himmel lacht – a touch of Klezmer

(Besprechung: Andreas)

Jontef – Der Himmel lacht – a touch of Klezmer (1995)

Jontef tritt im gesamten deutschsprachigen Raum auf, dazu kommen zahlreiche Sendungen in Rundfunk und Fernsehen. 1992 gewann das Trio im Kleinkunstwettbewerb Baden-Württemberg den Förderpreis, 1993 den Preis der Internationalen Bodensee-Künstlerbegegnung. Im selben Jahr erschien die erste CD “Klejne Mentschelach”. Verstärkt wird das Trio für diese Aufnahme durch Günter Fischer (Baß) und Norbert Schuber (Schlagzeug). Dies ist die zweite CD von Jontef.

 

Lieder:

  1. Freilach / Ale brider ( 4:38 )
  2. Fidl wolach ( 3:04 )
  3. For ich mir arois ( 2:43 )
  4. Badchns tanz ( 1:55 )
  5. Saposchkelech ( 4:59 )
  6. Der himl lacht ( 1:54 )
  7. Majn jingele ( 2:27 )
  8. Jingeles trojm ( 2:44 )
  9. Bessarabjanke ( 1:34 )
  10. A klejn melamedl ( 2:42 )
  11. Feiwels tanz ( 2:55 )
  12. Is gekummen a klesmer ( 2:08 )
  13. Bulbes ( 2:08 )
  14. Schlemihls nigun ( 2:41 )
  15. Schmilik, Gawrilik ( 3:16 )
  16. Gronams boogie ( 1:37 )
  17. Jeideidei ( 1:54 )
  18. Naftalis nigun ( 3:32 )
  19. In a fremder schtot ( 3:39 )
  20. Rumenie ( 4:32 )
Jontef-Der Himmel lacht
 

Kommentar zu einzelnen Stücken:

Freilach / Ale brider Traditionelles Stück das jeder kennt, neu arrangiert von Joachim Günther. Hier in einer der schönsten Versionen, in der ich dieses Lied gehört habe. Der Feilach zu Anfang des Liedes ist im typischen Jontef Stil, super ! Eine sehr schöne Zusammensetzung.

Fidl wolach Ein instrumentales Lied das anfangs etwas schleppend ist, aber dann zu einem flotten Tanz übergeht. Gefällt mir nicht so besonders, einfach zu fröhlich.

For ich mir arois Ein typischen Jontef Lied das mir auch schon vom Text her nicht so gut gefällt. (Muß man gehört haben um sich eine Meinung zu bilden.)

Badchns tanz Ein kurzer Tanz den ich irgendwann schon einmal gehört habe, kann aber nicht sagen woher. Ein kleines Kunstwerk auf der Klarinette. Nett zum anhören.

Saposchkelech Ist ein bekanntes Liebeslied, das es in den verschiedensten Versionen gibt. Alle hören sich jedoch gleich an, diese hier ist keine Ausnahme.

Der himl lacht Das Titellied der CD bedarf keiner Beschreibung. Ein traditionelles Klezmer-Stück. Schön gespielt.

Majn jingele Ein sehr schönes trauriges Lied mit dem Text von Morris Rosenfeld und einer langsamen aber schönen Melodie. Gefällt mir sehr gut.

Jingeles trojm Instrumentales langsames Stück, das an den verherigen Titel anschließt. Sehr schön anzuhören.

Bessarabjanke Ein schönes Flottes Stück auf der Violine. Gefällt mir sehr gut. Muß man gehört haben.

A klejn melamedl Heißt soviel wie “ein kleiner Lehrer” und ist auf einer anderen Jontef CD zu hören. Hat mir schon beim ersten Hören nicht gefallen. Zu ausgefallen von der Aufmachung.

Feiwels tanz Eines traditionelles Stück und eines der schönsten Lieder der CD. Typischer Jontef Sitl, sehr schön auf der Klarinette gespielt, nicht zu aufdringlich aber doch sehr direkt  betont. Die Grundmelodie habe ich schon einmal auf einer anderen Jontef CD gehört, könnte mich aber auch täuschen. Jedenfalls ein Super Stück !

Is gekummen a klesmer Ist auch auf anderen Platten zu finden. Ein sehr schönes Lied, das man auch gehört haben muß.

Bulbes Ein bekanntes gesungenes Lied über die Kartoffel. Hier in einer echt abgefahrenen Version, habe ich zuvor noch nie so gehört. Schön gemacht, interessant gespielt und gesungen. Die erste Version die mir sofort gefallen hat. Irgendwie seltsam aber klasse !

Schlemihls nigun Eine Version des Liedes “lechajim briderlech” von Wolfram Ströle. Zumindest ist die Grundmelodie anfangs noch herauszuhören. Sehr schön gemacht, gefällt mir auch sehr gut.

Schmilik, Gawrilik Ist ein sehr schönes Lied mit dem Text von L.Reingold und der Musik von Joachim Günther. Sehr schön gesungen, ein Lied und eine Melodie die man nicht so schnell vergißt. Super !

Gronams boogie Ein Lied von Joachim Günther das sich einfach interessant anhört. Kann man nicht beschreiben, hat ein wenig orientalischen Einschlag.

Jeideidei Eines der schönsten Lieder. Habe ich bis jetzt nur vom Ensemble Klesmer gehört. Ein Vergleich ist sehr interessant. Hier eine moderne Version, während die Variante vom Ensemble Klezmer etwas langsamer und mit anderen Instrumente gespielt wird. Gefällt mir hier aber auch ganz gut.

Naftalis nigun Von Wolfram Ströle, eine bekannte Melodie die es in den verschiedensten Versionen gibt und von den meisten Gruppen gespielt wird. Hier eben die Jontef Version. Sehr schön gespielt.

In a fremder schtot Ein wunderschönes Klarinettenstückchen das aus zwei Teilen besteht. Der Erste eher behäbig, der Zweite ein lebhaftes Klarinettenstück, sehr bekannt. Hier von Joachim Günther arrangiert. Gefällt mir besonders gut.

Rumenie Braucht keinen Kommentar mehr. Kenn Jeder und will keiner mehr hören.

Fazit:
Eine sehr schöne Jontef Platte, zwar anders als die Platten Klejne Mentschelach und Hej Klezmorim, aber trotzdem sehr schön. Die CD beinhaltet viele bekannte Lieder, die hier neu bzw. anders als bekannt gespielt werden. Zwar hat mir die gesamte CD erst nach mehrfachem hören wirklich gut gefallen, aber inzwischen kann ich sie nur weiterempfehlen. Eine gute Zusammenstellung der Titel, niemals langweilig oder nervig. Der typische Jontef Stil ist in den meisten Liedern vorhanden. Das hat mir sehr gut gefallen. Ich kann den Stil zwar nicht beschreiben, würde aber Jontef anhand der Stücke von den verschiedensten Gruppen unterscheiden können. Sehr schön!

Bewertung:
5-ausgezeichnet

© 2002 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10