Virtual Klezmer

Rebecca Kaplan & Pete Rushefsky
Oyf di vegelekh

(Besprechung: Andreas)

Rebecca Kaplan & Pete Rushefsky - Oyf di vegelekh (2004)

Eine neuere Platte aus dem Jahr 2004 die mir in den USA in die Hände gefallen ist.
Die CD ist sehr einfach gehalten und beschränkt sich auf Gesang und Cymbalom.
Sie enthält zum Großteil bekannte Stücke, die sich an den Stil von Joseph Moskowitz anlehnen.
Eine der wenigen Tsimbl CDs, die man auf dem Markt finden kann.
Leider ist es oft nur als Begleitinstrument zu finden.

Die Besetzung:
Rebecca Kaplan - Gesang, Violine, Trommel (buben)
Pete Rushefksy - Tsimbl

 

Lieder:

  1. Tumba (2:27)
  2. Ven es dremlt dos shtetl (2:25)
  3. Prince Carol Sirba (3:52)
  4. Ikh hob gevolt (3:07)
  5. A glezele yash (2:29)
  6. Terkish (2:22)
  7. Tayerer rebenyu (2:47)
  8. In droysn iz finster (7:18)
  9. Shlof mayn kind (2:54)
  10. Sadegurer khusidl (3:16)
  11. Vos zhe toygt mir dayn sheyner vayngortn (3:56)
  12. Oyf di vegelekh (3:49)
 

Kommentar zu einzelnen Stücken:

1. Tumba
Traditionelles Liebeslied unbekannter Herkunft. Das Stück ist oft auch nur als Solo Gesang zu hören, ohne Instrumente. Das Cymbalom gibt dem Stück einen Rhythmus, der sonst nie zu finden war - zumindest nicht in dieser Art. Sehr schön gespielt und auch gut gesungen. Die Version hat mich sofort an Martha Schlamme erinnert, die das Stück bereits in den 60er Jahren mit Orchester aufgenommen hat. Gefällt mir sehr gut.

2. Ven es dremtl dos shtetl
Kurzer Sologesang nach der Musik von Gershon Eksman und dem Text von Joseph Heftman (eigentlich Josef Hoffmann). Ein sehr seltenes Stück, eigentlich sonst im Repertoire von Zahava Seewald (Psamim) zu finden. Rebecca Kaplan hat als Musiklehrerin eine gute Stimme, das Lied ist schön gesungen, ist mir aber für ein Liebeslied zu schwermütig.

3. Prince Carol Sirba
Schnelle Sirba aus dem Repertoire von Joseph Moskowitz. Ein bekanntes und typisches Stück von Moskowitz, hier schnell gespielt und von Rebecca Kaplan´s Klavier begleitet. Gefällt mir sehr gut. Das Stück ist natürlich auch auf der Moskowitz´s CD "the art of the cymbalom" zu finden.

4. Ikh hob gevolt
Schön gesungenes und langsam gespieltes traditionelles Lied über den Liebeskummer eines Mädchens. Habe ich zuvor noch nie gehört, ist zwar etwas schleppend und sehr einfach, gefällt mir aber doch recht gut.

5. A glezele yash
Sehr bekanntes Stück nach der Musik von Vladimir Shainsky und dem Text von Yosef Kerler. Sehr schöne Variante auf der Tsimbl, gefällt mir ausgesprochen gut. Eines der schönsten Lieder der Platte. Eine weitere sehr schöne Version gibt es von Aufwind zu hören.

6. Terkish
Ein weiteres Stück aus dem Repertoire von Joseph Moskowitz. Typisches Tsimbl Stück, bei dem im Hintergrund Itzik Gottesman mit dem Keyboard zu hören ist. Etwas langsam und sehr seicht.

7. Tayerer rebenyu
Unbekanntes gesungenes Stück aus dem Repertoire von Larisa und Anna Novicheva.

8. In droysn iz finster
Besteht aus drei einzelnen Teilen und ist nicht zu verwechseln mit "indroysn - di bekeray". Der erste Teil des Medleys heißt "indroysn iz finster", der zweite "vos vilstu muter hobn" und der dritte Teil heißt "freylekh far rivke". Insgesamt ein schleppendes Medley mit einem dennoch schönen dritten Teil.

9. Shlof mayn kind
Bekanntes trauriges Schlaflied von Sholem Aleykhem.

10. Shoyn fir yor
Sehr schönes Liebeslied von Rebecca Kaplan, die Text und Musik schrieb. Gefällt mir ausgesprochen gut, schön gesungen und gespielt.
http://www.klesmer-musik.de/shoyn_fir_yor.htm

11. Sadegurer Khusidl
Wieder ein bekannter Klassiker von Joseph Moskowitz. Typisches Cymbalom Stück mit Klavierbegleitung. Sehr schön gespielt.

12. Vos zhe toyg mir dayn sheyner vayngortn
"Was nützt mir dein schöner Weingarten" ist ein traditionelles Stück. Ist mir zu unmelodisch und einfach anstrengend anzuhören.

13. Oyf di vegelekh
Aus dem Repertoire von Miriam Nirenberg. Das Stück ist einer uralten Platte (Folksongs in the East European Jewish Tradition) von Miriam Nirenberg entnommen. Hier nicht als Solostück, sondern mit instrumentaler Untermalung durch das Cymbalom. Nicht schön, aber selten. Wer die Originale von Nirenberg kennt, weiß was ich meine. Damit es doch nicht langweilt, endet das Stück mit einem flotten Tsimbl Anhang.


Fazit:

Kleine Sammlung mit Stücken, die alle hervorragend auf der Tsimbl gespielt werden können. Die Mischung ist sehr schön, bis hin zum Repertoire von Miriam Nirenberg. Das Spiel von Pete Rushefksy gefällt mir sehr gut, der Gesang von Rebecca Kaplan passt sehr gut zu der Tsimbl, die hier nicht geprügelt sondern gespielt wird. Natürlich sind viele Stücke von Joseph Moskowitz enthalten, die hier auch nicht fehlen dürfen - wurden sie doch für das Cymbalom geschrieben. Das Booklet ist sehr informativ und enthält sämtliche Texte in englisch und jüdisch (yivo und orignial).

Bewertung:
Interpretation
Virtuosität
Spielfreude
Aufmachung

© 2004 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10