Virtual Klezmer

The Old World Folk Band
Crossing new borders

(Besprechung: Andreas)

The Old World Folk Band - Crossing new borders (1998)

Mit ähnlich großer Besetzung wie die Klezmer Conservatory Band präsentiert sich die Old World Folk Band aus Pennsylvania / USA.
Die bereits 1998 erschienene Platte Crossing new borders beinhaltet neben traditionell jüdischen Stücken auch bekannte russische Klassiker.
Bei der Besetzung dieser Band drängt sich ein Vergleich mit der Klezmer Conservatory Band auf.
Eine schön zusammengestellte Scheibe mit prima Stücken, auf russisch, englisch und yidish gesungen. Die CD wird leider nicht in Deutschland vertrieben.

Die Besetzung:
Stan Green - Violine
Gary Grobman - Flöte, Piccolo
Jess Dalton Hayden - Klarinette
Anna Hope - Bajo, Piano, Harve
Henry Koretzky - Gitarre, Mandoline
Anatoliy Krashunskiy - Klarinette, Saxophon
Dina Krashunskaya - Gesang
Dale Laninga - Trombone, Bariton Horn
Susan Leviton - Gesang
Katie Margo - Piano
Frederik Richmond - Trompete
Karen Richmond - Bass

 

Lieder:

  1. 7:40 (3:41)
  2. Yoshke fort avek (3:56)
  3. Kalinka (3:34)
  4. Harbstlid (3:35)
  5. Kretchma (3:08)
  6. Hoculka (3:13)
  7. Chernobyl (4:50)
  8. Anatoliy´s freylekhs (3:20)
  9. Korobushka (2:45)
  10. Borscht (3:24)
  11. Prayer (3:34)
  12. Tate ziser Suite (5:09)
  13. Moscow Nights (3:13)
  14. Dem zeydn´s nigndl (3:50)
  15. Otchi tchorniye (4:13)
  16. Modova hora (4:11)
 

Kommentar zu einzelnen Stücken:

1. 7:40
Bekannter russischer Freylakh, hier ganz im KCB Stil mir vielen Instrumenten. Ein Standard, der ebenfalls auf vielen Feidman Platten auftaucht. Gut und professionell gespielt.

2. Yoshke fort avek
Sehr schöne Interpretation des bekannten Stückes. Beginnend mit einem traditionellen jüdischen Hochzeitsmarsch geht das Stück in das gesungene Lied Yoshke fort avek über. Eine weitere erstklassige Version dieses Liedes gibt es auf Future & Past von Kapelye zu hören.

3. Kalinka
Ist wohl eines der bekanntesten russischen Klassiker. Die Stimme von Dina Krashunskaya ist klar und sauber und passt gut zu diesem Lied.

4. Harbstlid
Schönes, gefühlvoll gesungenes Stück. Text und Musik des Liedes stammen von Beyle Schaechter-Gottesman. Noch eine ähnliche Version des Liedes gibt es von Adrienne Cooper.

5. Kretchma
Russisches Lied von Eugene Raskin, hier auf englisch. Ist zwar gut arrangiert, aber nicht mein Geschmack.

6. Hoculka
Ein traditionelles jüdischen Cymbalom Stück, in das ein ukrainischer Tanz eingebaut wurde. Könnte mit der Klezmer Conservatory Band verwechselt werden. Sehr schöne Big Band Interpretation eines uralten Traditionals. Gefällt mir bis auf die Flöte sehr gut - sie passt einfach nicht zu dem Stück.

7. Chernobyl
Brave old World lässt grüßen. Die einzige mir bekannte Version, die nicht von Michael Alpert gesungen wird. Eines der besten Stücke der Platte, in jeder Hinsicht. Toller Gesang, gelungene Interpretation.

8. Anatoliy´s Freylekhs
Medley aus verschiedenen Freylekhs, virtuos auf der Klarinette gespielt.

9. Korobushka
Schnelles russisches Liebeslied, dessen Melodie in viele bekannte jüdische Lieder einfließt, auch in das Stück Chernobyl. Das Stück dürfte vom Namen her wenig bekannt sein, aber fast jeder kennt es. Viele Bands, nicht nur Klezmerbands bedienen sich der bekannten Melodie.
....jeder der einen Gameboy hat weiß, dass es die Melodie von Tetris ist ;-) "Trotzdem" ist es vom Gesang das beste Stück der Platte. Hat mir schon immer gefallen!

10. Borscht
Jüdisches Liebeslied, schön gespielt und gesungen. Zählt eher zu den moderneren Stücken.

11. Prayer
Langsames instrumentales Stück von Gary Grobman.

12. Tate ziser Suite
Medley bestehend aus drei bekannten Liedern.Das erste Lied "Moyshele" wurde einst von Molly Picon in dem Film "Yidl mitn fidl" gesungen. Ein eher seltenes Lied. Fließend geht das Medley in das "betlekhe lid" über und endet schließlich mit "tate ziser". Eine sehr schöne Interpreation des "tate ziser" gibt es von den Klezmatics, auch als Medley (erster Teil des fisherlid). Sehr schöne Neuinterpretationen traditioneller Stücke.

13. Moscow Nights
Wieder ein bekannter russischer Klassiker. Auch bekannt unter dem Namen "Midnight in Moscow" oder "Podmoskovniye Vetchera". Die Musik des Liedes stammt von Solovev Sedoj, der Text von Mikhail Matusvokij. Eine weitere sehr schöne Version des Liedes ist auf der Platte "Garden of Yidn" von Yale Strom zu hören. Auch von der Maxwell street klezmer band habe ich das Lied schon live gehört.

14. Dem zeydn´s nigndl
Altes jüdisches Traditional, (z. Bsp. auch von Molly Picon). Die bekannte Musik zu dem Text von Shike Driz schrieb Saul Berezovsky. Sehr schön gesungen.

15. Otchi Tchorniye
Wieder ein russischer Klassiker (dunkle Augen). Das Lied wurde zwar von den Barry Sisters oft gesungen, taucht aber sonst verhältnismäßig selten auf. Mir ist noch eine Version von Irina Fogelson bekannt, die auch viele russische Lieder in ihrem Repertoire hatte. Schön gesungen, aber kein Ohrwurm.

16. Moldova hora
Russisches instrumentales Stück. Beginnend mit einer langsamen Doina auf der Flöte geht das Stück in eine voluminöse Hora über. Viel Big Band Getöse.

Fazit:
Eine wirklich schöne Platte mit vorwiegend russischen Liedern. Sicher keine reine Klezmer CD, vielmehr eine Mischung russisch-jüdischer Musik, teilweise auch moderner Lieder. Viele bekannte russische Stücke wurden aufgegriffen und neu interpretiert. Für mich ist die Platte einfach eine gelungene Mischung schöner Musik. Die CD macht einen sehr professionellen Eindruck, vor allem was den Gesang angeht. Man könnte auch sagen: eine Art Version der Klezmer Conservatory Band auf russisch.
Die Informationen im Booklet sind kurz aber informativ, die Texte sind auf russisch und englisch nachzulesen. Besonders gut haben mir die Stücke "Chernobyl" und "Korobushka" gefallen.
Eine sehr schöne Platte, aber nichts für Traditionalisten.

Bewertung:
Interpretation
Virtuosität
Spielfreude
Aufmachung

© 2003 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10