Virtual Klezmer

the Klezmatics

the Klezmatics

Die Fakten:
1986 Gründung in der Lower East Side New York.
Einige Gruppenmitglieder hatten auf eine Anzeige in der “village voice” geantwortet, um mit einem gewissen Rob Klezmer zu spielen. Dieser verschwand schnell wieder und übrig blieben anfangs Alicia Svigals und Frank London. Schnell fanden Lorin Sklamberg, David Licht und Paul Morrissett zur Gruppe.

Jeder von ihnen spielte bis dato in anderen Gruppen und die wenigsten hatten überhaupt Klezmer-Erfahrung.
Der einzige mit fundiertem Klezmer-Background war Frank London, Gründungsmitglied und lange Zeit Musiker der Klezmer Conservatory Band of Boston.
 

Die Musiker:

Frank London
Trompete und Keyboard
Mastermind (Leiter und musikalischer Koordinator) der Klezmatics und Hans Dampf in allen Gassen. Vor etwa 20 Jahren kam er mit Klezmer in Berührung und ist heute eine der wichtigsten Figuren der zeitgenössischen amerikanischen Klezmer-szene überhaupt. Bevor er maßgeblich die Klezmatics mit begründete hat er an der New England Conservatory of music in Boston studiert. Unter anderem hat er die Klezmer Conservatory band of Boston mit geschaffen.
 

Seine musikalischer Wirkungskreis ist ausgesprochen weit gefasst. Er spielt neben den Klezmatics in sehr vielen Projekten mit und leitet eine ganze Reihe von Gruppen aller Couleur:
- Klezmer Brass Allstars (reine Bläser-Formation)
- Nigunim (zusammen mit Lorin Sklamberg und Uri Caine)
- Hasidic New Wave (Neo-Klezmer-Punk Band)
- Di Londoner Blaserkapelye; Psychodelicatessen; the Shekhinah big band
- er hat Musik komponiert und gespielt für eine ganze Reihe von Filmen und Theaterstücken (etwas “the Shvitz” (von Jonhathan Berman), “the Debt”, “the Golem” “a Dybbuk” (von Tony Kushner). Sein neuestes und vielleicht konsequentestes Projekt “Inovations” ist 2001 bei Tzadik record erschienen.
Frank London (verheiratet, Kinder) lebt heute in New York und Berlin.

  Alica Svigals
Geige
während ihres Studiums der Musikethnologie widmete sie sich dem griechischen Geigenstil. Ihr sehr persönlicher Geigenstil hat nicht nur die Klezmatics stark geprägt, sondern auch einen großen EInfluß auf andere Geiger der Klezmer-Szene. Nicht nur, weil Alicia regelmäßig lessions beim KlezKamp gibt.
Sie hat 1997 ihre erste Solo-Platte “Fidl” veröffentlicht und wirkt in diversen Projekten mit.
Sie lebt zusammen mit ihrer Lebensgefährtin (und einem adoptierten Kind) in Manhattan/New York.

Lorin Sklamberg
Gesang Accordeon und Klavier
Er wuchs in Los Angeles auf und kam als Jugentlicher mit jüdisch/isralischen Folk-Tanzgruppen in Berührung - mit Klezmer jedoch erst in den 80er Jahren in New York.
Als ehemaliger kantoraler Solist prägt sein Gesang den Stil der Klezmatics ausschlaggebend.
Als Mitarbeiter der Living Traditions ist er die rechte Hand von Henry Sapoznik und organisiert das KlezKamp mit.
Unter Anderem hat er zusammen mit Frank London und Uri Caine hat er die Platte “Nigunim” eingespielt.
Lorin Sklamberg ist engagierter Homosexueller und Besitzer einer umfangreichen Plattensammlung. Er lebt in Brooklyn/New York.
 

  David Licht
Schlagzeug
Gründungsmitglied und zusammen mit Paul Morrissett rhythmisch tragende Säule der Klezmatics.
Auffallend ist sein exaktes und zurückhaltendes Spiel.
Meiner Ansicht nach einer der wichtigsten Musiker der Klezmatics und einer der exzellentesten Klezmer-drummer.

Paul Morrissett
Bass
Gründungsmitglied, vielleicht etwas zurückhaltend, jedoch zusammen mit David Licht rhythmisch tragende Säule der Klezmatics.
 

  Wechselnde Besetzungen an der Klarinette:
Margot Leverett (ganz zu Anfang)
Kurt Bjorling (erste Aufnahmen- Shvaygn = Toyt)
David Krakauer ( Rhythm & Jews,  Jews with Horns)
Matt Darriau (Possessed; the Well und aktuelle Besetzung)

 

Platten:

Shvaygn = Toyt (1988)

Rhythm & Jews (1990)

Jews with Horns (1994)

Possessed (1997)

the Well (+Chava Alberstein) (1998)

Rise Up! Shteyt oyf! (2003)

© 2002 by Gus. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10