Virtual Klezmer

Sukke
Introducing

(Besprechung: Andreas)

Sukke - Introducing ( 2004 )

Die erste Sukke CD ist auf dem Markt ! Nach vielen Konzerten und langem Warten ist es endlich soweit, Sukke hat die erste CD veröffentlicht. Um so größer war die Freude, als ich im März ein Päckchen aus England erhielt, der Verlag hatte mir die CD zugeschickt, also noch vor dem offiziellem Start der CD. Da in letzter Zeit nicht viel veröffentlicht wurde, davon auch nicht viel gutes Material, hier endlich mal wieder eine professionelle Platte.

Die Besetzung:
Sanne Möricke - Akkordeon
Merlin Shepherd - Klarinette
Heiko Lehmann - Bass

Homepage: www.sukke.de

 

Lieder:

  1. Beygele (2:26)
  2. Santa Klog (2:53)
  3. Shtibl Nign (2:32)
  4. In Frankraykh (3:57)
  5. Mikhl Fait S´Assoir La Mariée (4 :27)
  6. Boibriker Suite (7:13)
  7. Der Khusik in Pariz (3:58)
  8. Yikhes (4:22)
  9. Khsidishe Nigunim 2ter teyl (3:34)
  10. Nokh Der Havdoleh (3:09)
  11. Reyzl´s Lid (1:54)
  12. Freylekh (4:33)
  13. Dobranoc (3:40)
  14. Tsurik Aheym (3:11)
  15. A Meydl Like A Tsimmes (3:14)
 


Kommentar zu einzelnen Stücken:

1. Beygele
Auftakt der Platte ist ein Tanz aus dem Repertoire von Moshe Beregovski. Ein hervorragendes Instrumentalstück, einfach und klassisch gehalten. Gefällt mir ausgesprochen gut.

2. Santa Klog
Das schönste Lied der Platte, nach dem Text von Michael Wex und der Musik von Heiko Lehmann. Einfach unglaublich, dass es ein Lied mit solchem Text gibt. So etwas ist einzigartig und nicht wiederzufinden. Mir gefällt es sehr gut, Text, Musik, einfach alles. Michael Wex sollte mehr solcher Stücke schreiben, endlich mal keine alten yidishen Standardlieder mehr. Hoffentlich kommt da noch mehr...

3. Shtibl Nign
Merlin Shepherd spielt einen Nigun in gewohnt professioneller Art. Er hat das Stück von Majer Bogdanski. Mit Merlin Shepherd hat sich Sukke einen der besten Klarinettisten überhaupt geangelt. Sehr schönes Stück.

4. In Frankraykh
Das nächste Lied mit einem Text von Michael Wex in traditionellem Tanzrhythmus. Das Stück ist aus der Produktion des Golus Storytheatre "god in paris".

5. Mikhl Fait S´Assoir La Mariée
Hochzeitsstück, gespielt von Merlin Shepherd. Es erinnert stark an Budowitz "wedding without a bride". Langsames Stück, irgendwie typisch Shephed.

7. Der Khusik in Pariz
Ein weiteres Stück aus dem Golus Storytheatre "god in paris" von Heiko Lehmann. Sehr langsames Stück, bei dem der Contrabass nicht zu kurz kommt. Das Stück kommt mir irgendwie bekannt vor, ich weiß nur nicht woher.

9. khsidishe Nigunim 2ter teyl
Sanne Möricke spielt beeindruckende Nigunim auf dem Akkordeon, basierend auf Aufnahmen der Boibriker Kapelle von 1927. Sehr schön und professionell gespielt, gefällt mir ausgesprochen gut. Eines der besten Stücke der CD.

11. Reyzl´s Lid
Ein sehr langsames und trauriges Stück auf dem Contrabass. Das Stück ist aus den "Meistersingern von Duglaszow" von Heiko Lehmann.

12. Freylekhs
2 verschiedene, flotte Freylekhs, virtuos gespielt von Merlin Shepherd. Zwei hervorragende Stücke, unbekannter Herkunft.


Fazit:
Eine klassisch gehaltene CD mit bester Besetzung. Die Drei spielen mit ihren Instrumenten Klezmer, wie man ihn sich vorstellt. Keine überladenen und mit Instrumenten vollgepackten Stücke, sondern auf das wesentliche konzentriert. Das gefällt mir sehr gut. Dazu kommen noch die Texte von Michael Wex, von denen ich begeistert bin. Vor allem das Stück "Santa Klog" hat es mir irgendwie angetan. Stellenweise erinnert die CD an Budowitz was auch kein Wunder ist, Merlin Shepherd prägt die Musik von Budowitz mit seiner Klarinette. Es ist einfach unverwechselbar und einer der besten Klarinettisten, sein Stil ist immer zu erkennen, egal bei welcher Gruppe er spielt. Die Sukke CD ist durchweg professionell gespielt, die Auswahl der Stücke ist gemischt, aber gut. Die letzten Titel des "Golus Storytheatre" fügen sich nicht in das Gesamtbild der CD, sind aber keineswegs schlecht. Die Informationen im Booklet könnten etwas umfangreicher sein, zumindest was die Texte der Lieder angeht. Ansonsten eine gute Platte, die man nicht nur einmal hört.

Bewertung:
Interpretation
Virtuosität
Spielfreude
Aufmachung

© 2004 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10