Virtual Klezmer

Chava Alberstein
Margaritkalakh

(Besprechung: Andreas)

Chava Alberstein - Margaritkalakh (1994)

Die 1994 erschienene Platte "Margaritkalakh" ist eines meiner besten Fundstücke. Sie ein wahres Sammelsurium an bekannten und seltenen jiddischen Liedern. Es gibt keine andere Platte die eine gleichwertige Auswahl an jiddischen Liedern enthält. Die Lieder sind teilweise echte Raritäten und sind in ihrer Interpretation sehr einfach gehalten. Entsprechend auch das Cover und die Informationen des Booklets. Man muss schon jiddisch lesen können, da die CD ausschließlich Angaben in jiddisch enthält, aber leider viel zu wenig. Da die Platte so einfach gehalten ist und wunderbare jiddische Lieder beinhaltet, habe ich auch die original Titelangabe aus der Platte übernommen, in jiddisch. Eine der besten Liederplatten überhaupt.

 

Lieder:

  1. Friling
  2. Margaritkalakh
  3. Fisherlid
  4. Klingen gleker
  5. Khanele lernt loshn koydesh
  6. Blumen
  7. Shikhelekh
  8. Tsipele
  9. Der fidler
  10. Gegangen iz a yingele
  11. Unter a kleyn beymele
  12. Ver der ershter vet lakhn
  13. A ganeyve
  14. Avreymele un yosele
  15. Di verbe
  16. Ven bistu geven
  17. Der kremer
  18. Shtiler shtiler
  19. Mit farmakhte oygn
  20. Feter elye
  21. Khanele un Nokhumul
  22. Dos alte porflolk
  23. Akhtsik er un zibetsik zi
  24. Iz lib
  25. Zol nor zeyn shabes
  26. Di goldene pave

 

Deutsche Texte zu den einzelnen Stücken der CD

 


Kommentar zu einzelnen Stücken:

1. Friling - Musik: Abraham Brudno, Text: Shmerke Kaczerginski (1908-1954)
Bekanntes Lied von Shmerke Kaczerginski, ist auch auf Platten von Manfred Lemm oft zu finden. Ein Lied über Liebe und Sehnsucht nach dem Liebsten. Sehr schön interpretiert.

2. Margaritkalakh
Nach der Musik von Zalman Shneur, ist auch das Titellied der Platte, Gesang und Gittarre. Ein Mädchen sucht nach Margariten im Wald und trifft einen Jüngling. Nur auf wenigen Platten zu finden, hier mit einem erweiterten Text, den ich bis jetzt noch nicht gehört habe. Wunderschönes Liebeslied, sehr gute Interpretation.

3. Fisherlid ( der fisher )
Sehr schönes Lied nach dem Text von Aliza Greenblatt. Ein Mädchen sucht nach einem Geliebten und vergleicht ihre Suche mit einem Fischer, der keinen Fisch fängt. Einfache und schöne Interpretation. Eine weitere schöne Version des bekannten Stückes ist auf der Platte "Feidman und Katja Beer - jiddische Lieder" zu finden.

4. Klingen gleker
Eher unbekanntes Stück, dessen Herkunft mir nicht bekannt ist.

5. Khanele lernt loshn koydesh
Auch bekannt unter dem Namen "bin ikh mir a lerelel" ist ein schönes Liebeslied. Es erinnert mich noch an das Klezmatics Konzert in Heidelberg, als Lorin Sklamberg das Lied vor tobender Menge sang. Khanele (Hanna) will loshn koydesh (heilige Sprache) lernen und der Lehrer verliebt sich in sie - ein wunderschönes Lied.

6. Blumen
Vermutlich ein Frühlingslied mit fröhlichem Text, eher unbekannt.

7. Shikhelekh
Wieder ein unbekannteres Stück über ein paar arme Schuhe !? Naja

8. Tsipele
Ein Liebeslied nach dem Text von Moyshe Broderzon ( 1890-1955 ) und der Musik von Yisroel Glatshteyn ( 1894-1942 ). Einfachste Darbietung, klingt eher wie ein Kinderlied. Eine weitere Version des Stücken, aber auch die schrecklichste, gibt es von Hai & Topsi Frankl zu hören.

9. Der fidler
Ein Kind freut sich über eine geschenkte Geige. Bekanntes Stück von H. Volovitz. Gefällt mir nicht.

10. Gegangen iz a yingele
Unbekannteres Kinderlied über einen Jungen, der einen Vogel gefangen hat.

11. Unter a kleyn beymele
Eines der schönsten Kinderlieder. Das erste Stück der Platte, das mit mehreren Instrumenten begleitet wird. Text und Musik stammen von Tsvi Hirsh Margulies, (1888-1944).
Zwei Jungen sitzen unter einem Baum und unterhalten sich über ein Mädchen, in das sich einer der Jungen verliebt hat, und sie lassen sich durch nichts stören. Ein wunderschönes Lied. Sehr schöne Interpretation und toller Gesang. Weitere schöne Versionen des bekannten Stückes gibt es von Jontef( kleyne mentshelakh) und Aufwind ( Junge Jorn ).

12. Ver der ershter vet lakhn
Eines der schönsten Lieder von Mordekhay Gebirtig (1877-1942) über eine Wette zwischen Shloymele und Avreyml. Sie wetten, wer als erstes lachen wird. Avreyml erzählt, wie er Shloymele zum Lachen bringen kann, aber es scheint nicht zu gelingen. Er wettet 1 zu 4 mit Knöpfen und zieht ein Butterbrot mit einem Heringskopf hervor. Ab hier hat Chava Unterstützung durch einen unbekannten Sänger. Wunderschöner Wechselgesang, eines der schönsten Lieder der Platte.

13. A ganeyve
Dieses Lied hat viele Namen. Es ist auch bekannt als "a ganev" und "bay mayn rebe iz geveyzn". Die Melodie ist auch in einigen anderen Stücken mit anderem Text zu finden. Simpler Text über einen Diebstahl. Sehr flott gespielt und gesungen, leider sehr kurz. Tolles Stück.

14. Avreymele un yosele
Das Hightlight der Platte. Wirklich seltenes Stück, das nicht oft zu hören ist. Der unbekannte Sänger singt genial mit verstellter Kinderstimme. Es ist nicht zu überhören, dass dieses Stück mit viel Liebe und Ausdruck gesungen wird. Ein Wunderschöner Gesang im Wechsel zwischen Avreyml und Yosele, der einen Vogel auf einem Zweig sitzen sieht, und darauf hin nicht in die Schule weitergehen will. Avreyml versucht ihn zu überreden, was aber scheitert. Eines der schönsten gesungenen Lieder und auch das beste Stück der Platte.

15. Di verbe
"Die Weide" ist wieder ein wunderschönes Liebeslied nach dem Text von H.N. Bialik. Ein Mädchen fragt die Weide, an der sie täglich vorbeiläuft, welchen Mann sie nehmen soll. Sie möchte keinen alten Mann haben.

16. Ven bistu geven
Swingiges Stück voller Vorwürfe "wo bist du gewesen". Nicht zu verwechseln mit dem Lied "vu bistu geven far prohibishn".

17. Der kremer
Der Krämer ist zwar schön gesungen, aber die Melodie ist flach.

18. Shtiler shtiler
Tragisches Holocaust Stück von Alex Wolkoviski nach dem Text von Shmerke Kaczerginski.

19. Mit farmakhte oygn
"Mit geschlossenen Augen" ist ein schönes, langsames, tragischen Stück.

20. Feter elye
Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Stück "feter elye" von Moyshe Kulbak. Lied mit unbedeutendem Text über Onkel Elye und seinen Baum.

21. Khanele un Nokhumul
Schönes Liebeslied über ein Pärchen, die anscheinend aneinander vorbeireden. Sie diskutieren und kommen nicht zusammen.

22. Dos alte porflolk
"Das alte Ehepaar" ist wieder ein Stück, das mit lustigen Stimmen und viel Ausdruck gesungen wird. Das alte Paar schwebt in Erinnerungen. Traurig.

23. Akhtsik er un zibetsik zi
Sehr schöner Wechselgesang über ein altes Paar "achtzig er und siebzig sie". Nicht oft zu hören, aber dafür kurz und schön.

24. Iz lib
Trauriges Lied über Liebe und Sehnsucht. Langsam mit wunderschöner Stimme gesungen.

25. Zol nor zeyn shabes
Bekanntes Sabbat-Lied, (eher unter dem Namen "g´t fun avrom"), nach der Musik von Secunda-Rosenblatt und dem Text von Theodore Bikel.

26. Di goldene pave
Der goldene Pfau fliegt in alle Himmelsrichtungen um die vergangenen Tage zu suchen. An einem Grab trifft er die Witwe der vergangenen Tage. Bekanntes Stück, das oft gesungen wird.


Fazit:

Ein absoluter Leckerbissen aus dem Bereich Jiddische Lieder. Anfangs sehr einfache Lieder, begleitet von einer Gitarre. Gegen später dann eine umfangreichere Begleitung durch verschiedene Instrumente. Grundsätzlich sind alle Lieder mit viel Ausdruck und Freude gesungen. Die Aufnahme ist sehr gut, bei einigen Stücken hat man den Eindruck, direkt vor den Sängern zu stehen - klar und deutlich. Besonders fasziniert hat mich die Auswahl der Lieder, die so nur selten zu finden ist. Vielen Platten beinhalten hauptsächlich Lieder von einem Komponisten, diese aber ist ein wahres Sammelsurium an schönen und seltenen Stücken. Die Liner-Notes fehlen komplett, es ist nichts über die einzelnen Stücke nachzulesen. Die Titelangaben sind nur in jiddisch abgedruckt, sind somit nicht für jedermann zu lesen. Leider gibt es auch zu Liedern keinerlei Informationen. Die Platte besticht durch ihre Einfachheit und sollte in keiner Liedersammlung fehlen. Viele Lieder haben geänderte Texte und entsprechen nicht den Standards die in unseren Liedertexten zu finden sind. Ich habe die CD tagelang angehört und nehme sie schon beinahe ehrfürchtig in die Hand.
Da einige Lieder so von den Standards abweichen, hier die Texte der Platte.

Bewertung:
Interpretation
Virtuosität
Spielfreude
Aufmachung

 

© 2002 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.
 Aktuelles
 Deutschland
 Besprechungen
 Download
 Links
 Neuigkeiten
 Veranstaltungshinweise
 Einleitender Aufsatz: Klezmer in Deutschland
 Deutsche Gruppen
 Gruppen stellen sich selbst vor
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Liste aller besprochenen Gruppen
 Gruppen/Platten<
 Konzerte
 Bücher
 Filme
 MP3
 Noten
 Liedertexte>
 Linksammlung: internationale Gruppen
 Linksammlung: deutschen Gruppen
 Aufwind
 a Tickle in the heart
 Chalil
 Colalaila
 Di Chuzpenics
 Di grine Kuzine
 Duo Avierto
 Helmut Eisel
 Gebrider Moischele
 Giora Feidman
 Harrys Freilach
 Huljet
 Jerewan
 Kasbek
 Khupe
 Klezgojim
 KlezmerOrchester
 Klezmers Techter
 Klezmorim (Tübingen)
 Kol Simcha
 MasselTov
 Mesinke
 Ojojoj
 Tacheles Klezmer Company
 Schnaftl Ufftschik
 Yankele Kapelle
 Yiddish Blues
 Zwetschgendatschi
 Neue Titel
 Übersetzungshinweise
 Titel A-E
 Titel F-L
 Titel M-S
 Titel T-Z
 Übersicht
 Historisch (vor 1940)
 in der Versenkung (1940-75)
 Revival (1975-90)
 Traditionalisten (ab 1990)
 Erneuerer (ab 1990)
 jüdische Lieder
 Aufnahmen für Kinder
 Stile und Formen
 persönliche Top 10