31.12.2003:
Platte: Brave
old world-Bless The Fire Heiko
Lehmann: Ebenfalls nach einer langen
Veröffentlichungs- Pause von fast 6
Jahren hat sich die Gruppe wieder mit einem
neuen Tonträger zurückgemeldet.
|
|
|
29.12.2003:
Platte: Klezmer
Conservatory Band - A taste of paradise
Andreas:
Nach einer etwas längeren Pause das
neue Album der Klezmer Conservatory Band.
|
|
|
27.11.2003:
Klez@home:
Margaritkes Gus:
Kurzes Selbstportrait der Gruppe aus Norheim:
Jidische Lieder aus dem Shetl
|
|
|
27.11.2003: Klez@home:
Sirba Gus:
eine kleine Selbstdarstellung der Nürnberger
Gruppe. MP3-Beispiele findet ihr bei der
Besprechung der DemoCD |
|
|
4.11.2003: Platte: la'om
- ...spielt! und la'om
- Riffkele
Andreas:
Eine der deutschen Klezmer-Gruppen der ersten
Stunde. Während ihres Bestehens zwischen
1994 und 2001 hat die Gruppe 2 Platten eingespielt.
Neben deren Besprechung gibt es natürlich
auch eine kleine Seite
zur Gruppe |
|


|
21.10.2003: Film: A
Tickle in the heart - the Epstein brothers
Gus:
Einer der wohl eindrucksvollsten Klezmer-Musik
Dokumentationen über die Altmeister
des Klezmer.
Zusätzlich zur Besprechung habe ich
noch bildliche
Eindrücke aus dem Film auf einer
separaten Seite hinzugefügt.
|
|
 |
21.10.2003: neuer Bereich auf klezmer.de:
Film
Gus:
längst überfällig: Filme
zu Klezmer-Musik.
Vorgestellt werden in Zukunft wichtige
Dokumentationen und Spielfilme, die Klezmer-Musik
mittel- oder unmittelbar zum Thema haben.
|
13.10.2003: Noten: Firen
Di Mekhutonim Aheym
Karen:
Noten in pdf,
gif
und das dazu gehörige Midi-file
des bekannen Abe Schwartz/Brandwein -
Stückes.
|
13.10.2003:
Platte: Di
Gojim & Bente Kahan Andreas:
Das Resultat der Zusammenarbeit der Sängerin
Bente Kahan mit den holländischen
Fun-Klezmern Di Gojims aus dem Jahr 1998.
|
|
 |
29.9.2003:
Platte: the
Klezmatics - Possessed Andreas:
Eine der klassischen Platten der Klezmer-Moderne.
Zwar bis dato auf klezmer.de erwähnt.
Nun auch mit ausführlicher Titelbesprechung. |
|
 |
31.8.2003: Platte: A
Tickle in the hearth - KlezCats
Gus:
Auf der neuen CD des Kölner Trios hört
man die Früchte der Auseinandersetzung
mit amerikanischen Klezmer-schule.
|
|
 |
20.8.2003: Platte: Purimspiel
- Di Megile fun Itzik Manger
Andreas:
Theater und Musical waren schon immer
ein wichtiger Bestandteil der jüdischen
Kultur. Nicht nur vom kulturellen Standpunkt,
auch musikalisch sollten die inzwischen
36 Jahre alten Aufnahmen des Purimspiels
von Itzik Manger nicht in Vergessenheit
geraten. Äußerst hörenswert! |
|
 |
18.8.2003: Platte: Freygish
Brothers - Shlamasl Gus:
Eine interessante, lebhaft-tanzbare Mischung
aus Klezmer, Surf-Musik, Bebop und anderen.
|
|
 |
13.8.2003:
Buch: Aaron
Eckstaedt - Klaus mit der Fiedel, Heike
mit dem Bass...
Heiko
Lehmann: Eines der wenigen wissenschaftlich
fundierten deutschsprachigen Bücher
zu jidischer Musik in Deutschland.
|
|
 |
11.8.2003:
Platte: Karsten
Troyke - Shuloym Alaykhem Andreas:
Eine schon etwas in die Jahre gekommene
Platte aus 1999, jedoch ein gutes Stück
Troyke'schen Schaffens. |
|
 |
11.8.2003:
Musiker: Karsten
Troyke Andreas:
Ein Sänger/ Musiker, der aus der Szene
jüdischer Lieder in Deutschland nicht
mehr wegzudenken ist. |
|
 |
29.7.2003:
Platte: Fialke
- a grus fun der alter heym
Heiko
Lehmann: Neue Aufnahmen von Fialke aus
Tübingen. Zu Gast: Joshua Horowitz.
|
|
 |
28.7.2003:
Platte: Klezmaniaxx
- shiker & schräg Gus:
Die erste CD der fränkischen Gruppe.
|
|
 |
13.7.2003:
Platte: Khupe
- Heymisher Heiko
Lehmann: Die neue CD des Duos Accordeon
& Clarinette: Minimalistischer Kammermusik-Klezmer
in Perfektion |
|
 |
5.7.2003: Konzert: Shtreiml
in Wien am 26. Juni 2003
Günther
Schöller: Shtreiml, eine ungewöhnliche
Gruppe aus Montreal in Wien. Günther
von der Gruppe Narishe
Tantz war auf dem Konzert.
|
4.7.2003:
Platte: Rubinchik's
Orkestyr - Flipnotics Freilachs
Gus:
1998er Live-aufnahmen von Mark Rubin's Gruppe
aus Austin / Texas. |
|
 |
25.6.2003: Konzert: The
Klezmatics am 04.06.2003 im Karlsruher
Tollhaus
Andreas:
Ein hervorragendes Konzert zur neuen CD.
|
4.6.2003:
Platte: The
Klezmatics - Rise Up! Shteyt oyf!
Andreas:
Die seit langem erwarteten neuen Aufnahmen
der wohl bekanntesten Klezmerformation dieses
Universums. |
|
 |
1.6.2003:
Wolf
Krakowski - Goyrl: Destiny Heiko
Lehmann: Die neue Platte von Wolf, produziert
von Frank London, veröffentlicht beim
Tzadik-Label. |
|
 |
21.5.2003:
Platte: Ensemble
Yontev - Fun hartz tzu hartz
Andreas:
jüdische Klassiker, hebräische
und sephardische Stücke auf einer Platte
aus dem Jahr 1986 von dem relativ unbekannten
Ensemble Yontev. |
|
 |
18.5.2003:
Platte: Thomas
Friz - Lomir ale singen Andreas:
Thomas Friz (bekannter als "Zupfgeigenhansel")
hat 1998 quasi ein Solo-Album veröffentlicht.
|
|
 |
14.5.2003:
Platte: Zizal
- Jazmer Gus:
Die erfreuliche CD der jungen Müchner
Gruppe, die früher unter dem Namen
"Trio Night& Day" spielte.
|
|
 |
10.5.2003:
Platte: Kroke
- ten pieces to save the world
Gus:
nach einer fast 4-jährigen Pause hat
das polnische Aushängeschild in Sachen
Klezmer wieder eine neue CD aufgenommen.
Ein phantastisch rhythmisch melodisches
Gesamtkunstwerk. |
|
 |
8.5.2003:
Konzert: Andy
Statman Trio am 7.5.2003 Studio 1 im Bayerischen
Rundfunk
Gus:
Der Mit-Initiator des Klezmer-Revivals
mit seinem neuen Trio.
|
22.4.2003:
Platte: the
Klezmatics - rhythm & jews
Andreas:
Um Euch die Wartezeit auf die neue CD "Rise
Up! Shteyt oyf!" von den Klezmatics
ein wenig zu verkürzen (sie wird voraussichtlich
am 13. Mai im Handel erhältlich sein
- zumindest in den Staaten) hat Andreas
eine alte CD herausgekramt:
Einen Klassiker der modernen Klezmermusik!
Danke an Heiko für
den link
auf einen interessanten Artikel der
beschreibt, warum sich die Veröffentlichung
der schon seit Herbst letzten Jahres fertigen
CD verzögert und warum Alizia nicht
mehr in der Gruppe ist.
|
|
 |
14.4.2003:
Gruppe: Sirba
Gus:
Ein junges neues Trio aus dem Fränkischen
spielt minimalistische Klezmer-Standards.
|
|
 |
31.3.2003:
Konzert: Brotherhood
of Brass - Klezmer Brass Allstars &
Boban Markovic Orkestar am 28.3.2003
in München im Bayerischen Rundfunk
Studio 1
Gus:
Ein außergewöhnliches Wieder-Zusammen-treffen
zweier herausragender Bläsergruppen.
Eine geballte Ladung Energie die ich versucht
habe mit Bildern festzuhalten (und 2 kurzen
Videosesequenzen) |
|
 |
23.3.2003:
Ausstellung: klezmer.welten
Ausstellung vom 5. Februar bis zum 13.
April 2003
Heiko
Lehmann: Eine kritische Betrachtung
der Ausstellung zu den klezmer.welten in
Gelsenkirchen. |
|
 |
17.3.2003:
Platte: Massel-Tov
Live - Vos iz vikhtik
Andreas:
Live-Aufnahmen der Münchner Gruppe
um Andrea Pancur. |
|
 |
11.3.2003:
Konzert: Helmut
Eisel's Klarinettengeschichten im Theater
im Frauenhofer am Sonntag 9. März
2003
Gus:
Helmut ist ein sehr aktiver Musiker mit
vielen unterschiedlichen Formationen.
Entsprechend verschieden sind Musik und
Wirkung auf das Publikum. Das letzte auf
klezmer.de besprochene Konzert ist eine
andere seiner Formationen. Ich habe meiner
Besprechung geschrieben und danach ist
mir aufgefallen, wie unterscheidlich die
Konzerte gewesen sein müssen.
Lest selbst: Katja
Finkenbeiner's Konzertbesprechung vom
24.1.03
|
10.3.2003:
Platte: Old
World Folk Band - Crossing new borders
Andreas:
Beliebte traditionelle russische und jüdische
Stücke von einer amerikanischen Gruppe.
|
|
 |
22.2.2003:
Platte: Martha
Schlamme - Raisons & Almonds
Andreas:
Wunderschöne Gesangs-Aufnahmen aus
den 50er Jahren. |
|
 |
22.2.2003:
Platte: Metropolitain
Klezmer - mosaic persuasion
Gus:
Finally i would like to thank Eve Seculiar
for the english
translation of the review she sent
to me. Sorry for not having the time and
means to translate all my review into
english ;-)
|
18.2.2003:
Platte: Metropolitain
Klezmer - mosaic persuasion
Gus:
In Erwartung der neuen CD der Metropolitains
habe ich die letzten Aufnahmen der Formation
wieder einmal herausgekramt. |
|
 |
9.2.2003:
Platte: Kapelye
Ziganoff
Gus:
Das sehr vielversprechende Debutalbum eines
jungen Quintetts. |
|
 |
3.2.2003:
Dissertation: Aaron
Eckstaedt - "Klaus mit der Fiedel,
Heike mit dem Bass ..."
Gus:
Aaron Eckstaedts Dissertation zum Thema
jiddische Musik in Deutschland (Motivation,
Selbstverständnis, Erfahrungen) ist
fertig. Eine
kurze Beschreibung und ein Bestell-Fax-Formular
(pdf)
|
24.1.2003:
Konzert: Helmut
Eisel & Band am 19.01.2003 in der Zeltstadt
Merzig:
Katja
Finkenbeiner: Helmut Eisel stellt
seine neue CD "Hot Klezmer Clarinet"
vor. Eine überschwengliches Konzert
mit schönen Bildern. |
|
 |
23.1.2003:
Platte: Duo
Controverso - Gedanken - Thoughts
Heiko
Lehmann: Annette und Kurt Bjorling:
introvertierte Musik vertrieben über
ihr eigenes Plattenlabel. |
|
 |
4.1.2003:
Platte: Odessa
Klezmer Orkesta - Meyn shtetele yas
Andreas:
Ein französisches Klezmer Quartett
mit schönem traditionellem Mainstream-Klezmer.
|
|
 |
1.1.2003:
Neues
Diskussions-Forum
Gus:
Damit Ihr eure Einträge ins (alte)
schwarze Brett nicht umsonst gemacht habt,
habe ich die neuen Diskussionsfäden
bis Anfang Dezember 02 zurück ins
Diskussionsforum kopiert. (Wundert Euch
also nicht über die falschen Einstellungsdatümer.)
1.1.2003: Neues
Diskussions-Forum
Gus:
Zum neuen Jahr habe ich Gästebuch
und schwarzes Brett deaktiviert. Stattdessen
gibt es jetzt ein Diskussions-Forum.
Im Laufe der letzten beiden Jahren waren
Erstere derart gewachsen, daß sie
äußerst unübersichtlich
geworden sind. Es war quasi nicht mehr
möglich, Postings vernünftig
zu finden.
Letzteres soll nun beide vereinen,
einfach zu bedienen und übersichtlicher
sein. Abgesehen davon bietet es verschiedene
Möglichkeiten, Beiträge
zu suchen und Nachrichten
zu formatieren.
Innerhalb des Diskussions-Forums gibt
es 5 getrennte Bereiche:
- Eine Kontaktbörse
(Musiker suchen Musiker)
- Einen Bereich
Konzerte
und Veranstaltungen (Musiker,
Gruppen, Konzerte und Veranstaltungen.
Hier können Künstler auf sich
aufmerksam machen)
- jüdische
Musik & Klezmer (Gedanken,
Anmerkungen und Fragen zur Musik. Ein
Forum für heftige Auseinandersetzungen
über Musik und Kultur.)
- Noten
& Texte (Suche/biete Noten/Texte
usw. Aufgrund der vielen Anfragen hielt
ich einen eigenen Bereich für sinnvoll)
- An
klezmer.de (Fragen/Kritik/Probleme/Wünsche
an klezmer.de. Hier werden in Zukunft
die Admins auch Anmerkungen zum Diskussionsforum
posten)
Auch die java-script
Navigation habe ich angepaßt. Das
Forum erhält einen eigenen Punkt
ganz rechts.
Von dort aus können auch das alte
Gästebuch und schwarze Brett noch
eingesehen werden. Allerdings können
hier keine neuen Einträge mehr gepostet
werden.
Ich habe für das neue Diskussions-Forum
aus mehreren Gründen keine PHP/MySQL
Software verwendet wie sie in der letzten
Zeit viel zu finden ist. Stattdessen ein
perl/cgi Forum als template an dem ich
eine Menge Änderungen vorgenommen,
vereinfacht und Übersetzungen korrigiert
habe.
Viel Vergnügen damit und für
Fragen stehe ich natürlich jederzeit
zur Verfügung. Gerade weil ich viel
verändert habe wäre ich dankbar
für Anregungen. |